Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESDA VLI Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA VLI Produktrichtlinie
5.5.2
Rauchalarmschwellenoptionen
Mithilfe der Rauchalarmschwellenoptionen kann für jede Alarmstufe der Rauchdämpfungswert eingestellt
werden, bei dem der Alarm ausgelöst wird, und können Tag- und Nacht-Schwellenwerte zugewiesen werden,
die während dieser Zeiten die verschiedenen Aktionsstufen in dem überwachten Bereich bestimmen.
Die Standardeinstellungen finden Sie in Abschnitt 5.6.
Folgende Konfigurationsoptionen für Rauchalarmschwellen stehen zur Verfügung:
UL-Grenzen anwanden
Wenn diese Option markiert ist, wird die Hauptalarmschwelle begrenzt, um die UL-Konformität des Melders
sicherzustellen. Vergewissern Sie sich, dass bei markierter Option „UL-Grenzen anwanden" Fire2
(Hauptalarm 2) auf den UL-Schwellenwert gesetzt ist, indem Sie die Rauchalarmschwellenoptionen
verlassen und dann wieder öffnen.
Tag-Schwellenwerte
Die Einstellungen der Rauchalarmschwellen für den Tagbetrieb. Der Schwellenwert und die Verzögerung
werden gemeinsam für die Entscheidung herangezogen, wann die Alarmbedingung ausgelöst werden muss.
Nacht-Schwellenwerte
Die Einstellungen der Rauchalarmschwellen für den Nachtbetrieb. Der Schwellenwert und die Verzögerung
werden gemeinsam für die Entscheidung herangezogen, wann die Alarmbedingung ausgelöst werden muss.
Verzögerung
Die zeitliche Verzögerung zwischen dem Erreichen des Alarm-Schwellenwertes und der Betätigung des
Relais.
Verzögerungszeit aufsummiert: Wenn diese Option markiert ist, ist die Verzögerungszeit für Alarme
l
auf kumulativ gesetzt.
H-Alarm sofort: Wenn diese Option markiert ist, werden die Verzögerungseinstellungen ignoriert, wenn
l
der Rauchpegel schnell ansteigt.
Signifikante Rauchpegelveränderung
Die Veränderung des Rauchpegels, bei der im Ereignisspeicher ein Ereignis protokolliert wird. Der VLI ist für
raue Umgebungen ausgelegt, daher empfiehlt es sich, den Wert für „Signifikante Rauchpegelveränderung" auf
0,05 %/m oder die Hälfte der Alarmstufe einzustellen, je nachdem, welcher der größere Wert ist.
44
Abbildung 5-12: Rauchalarmschwellenoptionen
VESDA by Xtralis
www.xtralis.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis