Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESDA VLI Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA VLI Produktrichtlinie
Tabelle 5-3: Nicht überwachter GPI-Betrieb (Fortsetzung...)
Funktion
Netzstrom OK
Der Melder überwacht den Zustand der
externen Stromquelle und reagiert auf
folgende Bedingungen.
GPI, nicht-überwacht
l
l
GPI, überwacht
l
l
Standby-Modus
GPI, nicht-überwacht
Der Melder wird abgeschaltet und der
Ansauglüfter AUSgeschaltet, wenn an
dieser Klemme ≥ 5 VDC anliegen.
GPI, überwacht
Bei Kontaktschließen wird der Melder
deaktiviert und der Ansauglüfter schaltet
sich aus.
Hinweis: In diesem Zustand können
Abschaltung
GPI, nicht-überwacht
l
l
GPI, überwacht
l
l
Anwendung
GPI, nicht-überwacht
Nacht-
Der Melder schaltet von Tag- auf Nacht-
Schwellenwert
Schwellenwerte um, wenn an diesen
Klemmen ≥ 5 VDC anliegen.
GPI, überwacht
Der Melder wechselt von den Tag- auf die
Nacht-Alarmschwellen, wenn der Kontakt
schließt.
48
Netzstrom OK: ≥ 5 VDC an dieser
Klemme.
Stromnetzausfall: ≤ 2 VDC an der
Klemme.
Netzstrom OK bei Kontaktöffnen
Netzstrom-Ausfall bei
Kontaktschließen
keine Alarme erzeugt werden.
Der Melder wird deaktiviert, wenn die
Spannung über 5 VDC ansteigt.
Der Melder wird aktiviert, wenn die
Spannung unter 5 VDC abfällt.
Der Melder wird bei Kontaktschließen
deaktiviert.
Der Melder wird bei Kontaktöffnen
aktiviert.
Zustandswechsel
VESDA by Xtralis
www.xtralis.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis