Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESDA VLI Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA by Xtralis
Funktion
Reset +
Solange am GPI Strom anliegt, ist der
Abschalten
Melder abgeschaltet. Außerdem wird das
Gerät beim Trennen bzw. Anlegen der
Stromversorgung am GPI zurückgesetzt.
GPI, nicht-überwacht
l
l
GPI, überwacht
l
l
Umgekehrte
GPI, nicht-überwacht
Reset-Funktion
Der Melder wird bei einer 5 VDC auf 0
(nur VLI-885)
VDC Abfallflanke zurückgesetzt.
GPI, überwacht
Rücksetzen beim Wechsel vom
geschlossenen zum offenen Kontakt.
Anmerkungen:
Die bei den GPI-Klemmen ankommende Signalspannung muss 5 bis 30 VDC betragen.
l
Wenn der Melder über eine GPI-Funktion abgeschaltet, aktiviert oder in den Standby-Modus gesetzt wird,
l
kann dieser Status nicht über die normale Aktivierungs-/Abschalt-/Standby-Funktion des Displaymoduls
oder des LCD-Programmierers geändert werden.
Wenn der Nacht-Schwellenwert als GPI-Funktion konfiguriert ist, sind die eingestellten Uhrzeiten für die
l
Tag- bzw. Nachtumschaltung ungültig.
Wenn die Optionen Standby oder abgesetzte Abschaltung genutzt werden, empfiehlt es sich, auf allen
Displays im VESDAnet-Netzwerk die Taste Isolate (Trennen) zu sperren. Wählen Sie dazu bei der
Programmierung des Displays über den LCD-Programmierer die Option „Isolate Disabled" (Trennen
deaktiviert) im Menü „Button Lockout" (Tastensperre).
www.xtralis.com
Tabelle 5-3: Nicht überwachter GPI-Betrieb (Fortsetzung...)
≥ 5 VDC: Melder wird abgeschaltet.
≤ 2 VDC: Melder wird zurückgesetzt.
Der Melder wird bei Kontaktschließen
deaktiviert.
Der Melder wird bei Kontaktöffnen
zurückgesetzt.
VESDA VLI Produktrichtlinie
Zustandswechsel
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis