Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenze i500 Serie Montage- Und Einschaltanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i500 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Einschaltanleitung | Mounting and switch-on instructions
i500
Inverter i550-Cabinet 3 ... 22 kW
i500
Inverter i550-Cabinet 3 ... 22 kW

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze i500 Serie

  • Seite 1 Montage- und Einschaltanleitung | Mounting and switch-on instructions i500 Inverter i550-Cabinet 3 ... 22 kW i500 Inverter i550-Cabinet 3 ... 22 kW...
  • Seite 3 Montage- und Einschaltanleitung | Mounting and switch-on instructions DE - Inverter i550-Cabinet EN - Inverter i550-Cabinet...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Über dieses Dokument Schreibweisen und Konventionen Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Restgefahren Bestimmungsgemäße Verwendung Produktinformation Ausstattung Die Benennung des Produktes Montage/ Installation Mechanische Installation Abmessungen 3 kW ... 5.5 kW 7.5 kW ... 11 kW 15 kW ... 22 kW Elektrische Installation Wichtige Hinweise 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V...
  • Seite 6 Inhalt Technische Daten Normen und Einsatzbedingungen Konformitäten/Approbationen Personenschutz und Geräteschutz Angaben zur EMV Motoranschluss Umweltbedingungen Netzbedingungen 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V Bemessungsdaten 3-phasiger Netzanschluss 400 V Bemessungsdaten...
  • Seite 7: Über Dieses Dokument

    WARNUNG! Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig diese Dokumentation. ▶ Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im Internet: http://www.lenze.com à Download Schreibweisen und Konventionen Zur Unterscheidung verschiedener Arten von Informationen werden in diesem Dokument Konventionen ver- wendet.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitshinweise Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitshinweise missachten, kann dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Beachten Sie die spezifischen Sicherheitshinweise in den anderen Abschnitten! Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen • Das Produkt ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. • Das Produkt niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen. •...
  • Seite 9: Restgefahren

    Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Auch wenn gegebene Hinweise beachtet und Schutzmaßnahmen angewendet werden, können Restrisiken verbleiben. Die genannten Restgefahren muss der Anwender in der Risikobeurteilung für seine Maschine/Anlage berück- sichtigen. Nichtbeachtung kann zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Produkt Beachten Sie die Warnschilder auf dem Produkt! Symbol Beschreibung Elektrostatisch gefährdete Bauelemente:...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Im Wohnbereich kann das Produkt EMV-Störungen verursachen. Der Betreiber ist für die Durchführung von Entstörmaßnahmen verantwortlich. • Das Produkt darf nur mit Motoren betrieben werden, die für den Betrieb mit Invertern geeignet sind. • L-force-Motoren von Lenze erfüllen diese Anforderung. • Ausnahme: Motoren m240 sind ausschließlich für den Netzbetrieb bestimmt.
  • Seite 11: Produktinformation

    Produktinformation Ausstattung Produktinformation Ausstattung Netzanschluss X100 PE-Anschluss Relaisausgang X9 Netzwerk X2xx Op on Status-LEDs Netzwerk Schirmauflage CANopen/Modbus DIP-Schalter Baudrate und Busadresse Schni stelle X16 (CANopen/Modbus/PROFIBUS) Diagnosemodul Speichermodul X20 Status-LEDs Inverter Steuerklemmen X3 Standard I/O oder Applica on I/O Schirmauflage Steueranschlüsse IT-Schraube Sicherheitsmodul X1 Steckplatz...
  • Seite 12: Die Benennung Des Produktes

    Produktinformation Die Benennung des Produktes Die Benennung des Produktes In Tabellen werden die ersten 9 Stellen des jeweiligen Produktcodes verwendet, um die Produkte zu identifi- zieren: Produktcode I 5 5 A E □□□ □ 1 □ □ □ □ □□□□ Produktart Inverter Produktfamilie...
  • Seite 13: Montage/ Installation

    Montage/ Installation Mechanische Installation Abmessungen Montage/ Installation Mechanische Installation Abmessungen 3 kW ... 5.5 kW Die Abmessungen in mm gelten für: 3 kW 4 kW 5.5 kW I55AE240D I55AE255D I55AE230F I55AE240F I55AE255F...
  • Seite 14 Montage/ Installation Mechanische Installation Abmessungen 7.5 kW ... 11 kW Die Abmessungen in mm gelten für: 7.5 kW 11 kW I55AE275F I55AE311F...
  • Seite 15 Montage/ Installation Mechanische Installation Abmessungen 15 kW ... 22 kW Die Abmessungen in mm gelten für: 15 kW 18.5 kW 22 kW I55AE315F I55AE318F I55AE322F...
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Montage/ Installation Elektrische Installation Wichtige Hinweise Elektrische Installation Wichtige Hinweise GEFAHR! Gefährliche elektrische Spannung Mögliche Folge: Tod oder schwere Verletzungen ▶ Alle Arbeiten am Inverter nur im spannungslosen Zustand durchführen. ▶ Nach dem Abschalten der Netzspannung mindestens 3 Minuten warten, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
  • Seite 17: 3-Phasiger Netzanschluss 230/240 V

    Montage/ Installation Elektrische Installation 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V Inverter i5xAExxxD haben kein integriertes EMV-Filter in der AC-Netzeinspeisung. Um die EMV-Anforderungen nach EN 61800−3 zu erfüllen, muss ein externes EMV-Filter nach IEC EN 60939 eingesetzt werden. Der Anwender muss nachweisen, dass die Konformität zur EN 61800−3 erfüllt wird. Anschlussplan Der Anschlussplan ist gültig für die Inverter I5xAExxxC.
  • Seite 18: Absicherungs- Und Klemmendaten

    Montage/ Installation Elektrische Installation 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V Absicherungs- und Klemmendaten Sicherungsdaten Inverter I55AE240C I55AE255C Leitungsinstallation nach EN 60204-1 Verlegeart Betrieb ohne Netzdrossel Schmelzsicherung Charakteristik gG/gL oder gRL Max. Bemessungsstrom Sicherungsautomat Charakteristik Max. Bemessungsstrom Betrieb mit Netzdrossel Schmelzsicherung Charakteristik gG/gL oder gRL Max.
  • Seite 19: Anschlussplan

    Montage/ Installation Elektrische Installation 3-phasiger Netzanschluss 400 V 3-phasiger Netzanschluss 400 V Anschlussplan Der Anschlussplan ist gültig für die Inverter I5xAExxxF. 3/N/PE AC 400 V … 3/PE AC 340 V ... 528 V 45 Hz ... 65 Hz CANopen Modbus PROFIBUS EtherCAT PROFINET...
  • Seite 20: Absicherungs- Und Klemmendaten

    Montage/ Installation Elektrische Installation 3-phasiger Netzanschluss 400 V Absicherungs- und Klemmendaten Sicherungsdaten Inverter I55AE230F I55AE240F I55AE255F I55AE275F I55AE311F I55AE315F I55AE318F Leitungsinstallation nach EN 60204-1 Verlegeart Betrieb ohne Netzdrossel Schmelzsicherung Charakteristik gG/gL oder gRL Max. Bemessungsstrom Sicherungsautomat Charakteristik Max. Bemessungsstrom Betrieb mit Netzdrossel Schmelzsicherung Charakteristik...
  • Seite 21 Montage/ Installation Elektrische Installation 3-phasiger Netzanschluss 400 V Netzanschluss Inverter I55AE322F Anschluss X100 Anschlusstyp Schraubklemme Min. Leitungsquerschnitt mm² Max. Leitungsquerschnitt mm² Abisolierlänge Anziehdrehmoment Benötigtes Werkzeug 0.8 x 5.5 Anschluss Anschlusstyp PE-Schraube Min. Leitungsquerschnitt mm² Max. Leitungsquerschnitt mm² Abisolierlänge Anziehdrehmoment Benötigtes Werkzeug Motoranschluss Inverter I55AE230F...
  • Seite 22: Anschluss An Das It-Netz

    Montage/ Installation Elektrische Installation Anschluss an das IT-Netz Anschluss an das IT-Netz HINWEIS Interne Bauteile haben Erdpotenzial, wenn die IT-Schrauben nicht entfernt werden. Folge: Die Überwachungseinrichtungen des IT-Netzes sprechen an. ▶ Vor dem Anschluss an ein IT-Netz unbedingt die IT-Schrauben entfernen. I55AE230F, I55AE240F, I55AE255F, I55AE275F, I55AE311F I55AE240D, I55AE255D TX10...
  • Seite 23: Canopen

    Montage/ Installation Elektrische Installation CANopen CANopen Typische Topologien Linie X216 X216 X216 X216 Beschreibung des CANopen Anschlusses Anschluss X216 Anschlusstyp steckbare Federkraftklemme Min. Leitungsquerschnitt mm² Max. Leitungsquerschnitt mm² Abisolierlänge Anziehdrehmoment Benötigtes Werkzeug 0.4 x 2.5 Netzwerk-Grundeinstellungen Mit dem DIP-Schalter können Sie Knotenadresse und Baudrate einstellen und den integrierten Busabschluss- Widerstand aktivieren.
  • Seite 24: Modbus Rtu

    Montage/ Installation Elektrische Installation Modbus RTU Modbus RTU Typische Topologien Linie X216 X216 X216 X216 Beschreibung des Modbus Anschlusses Anschluss X216 Anschlusstyp steckbare Federkraftklemme Min. Leitungsquerschnitt mm² Max. Leitungsquerschnitt mm² Abisolierlänge Anziehdrehmoment Benötigtes Werkzeug 0.4 x 2.5 Netzwerk-Grundeinstellungen Mit dem DIP-Schalter können Sie Knotenadresse und Baudrate einstellen und den integrierten Busabschluss- Widerstand aktivieren.
  • Seite 25: Profibus

    Montage/ Installation Elektrische Installation PROFIBUS PROFIBUS Typische Topologien Linie mit Repeater Master Repeater Slaves Aktivierter Bus-Abschlusswiderstand Sub-D-Buchse, 9-polig - X226 Ansicht Belegung Beschreibung Shield zusätzliche Schirmauflage n. c. RxD/TxD-P Datenleitung-B (Empfangsdaten/Sendedaten +) Request To Send (Empfangs-/Sendedaten, kein Differenzsignal) M5V2 Bezugspotenzial (Bus-Abschlusswiderstand -) P5V2 5 V DC / 30 mA (Bus-Abschlusswiderstand +, OLM, OLP) n.
  • Seite 26: Ethercat

    Montage/ Installation Elektrische Installation EtherCAT EtherCAT Typische Topologien Linie Master Slave Device Bus-bezogene Information Bezeichnung EtherCAT Kommunikationsmedium Ethernet 100 MBit/s, Vollduplex Verwendung Anbindung des Inverter an ein Ether- CAT-Netzwerk Anschlusstechnik RJ45 Statusanzeige 2 LEDs Anschlussbezeichnung In: X246 Out: X247 Netzwerk-Grundeinstellungen Mit dem Drehcodierschalter können Sie den EtherCAT-Identifier einstellen.
  • Seite 27: Ethernet/Ip

    Montage/ Installation Elektrische Installation EtherNet/IP EtherNet/IP Typische Topologien Linie Baum Ring Scanner Adapter Bus-bezogene Information Bezeichnung EtherNet/IP Kommunikationsmedium Ethernet 10 MBit/s, 100 MBit/s, Halb- duplex, Vollduplex Verwendung Anbindung des Inverter an ein Ether- Net/IP-Netzwerk Anschlusstechnik RJ45 Statusanzeige 2 LEDs Anschlussbezeichnung X266, X267 Netzwerk-Grundeinstellungen Mit dem Drehcodierschalter können Sie das letzte Byte der IP-Adresse einstellen.
  • Seite 28: Profinet

    Montage/ Installation Elektrische Installation PROFINET PROFINET Typische Topologien Linie Baum Ring I/O-Controller Switch SCALANCE (MRP-fähig) I/O-Device Redundanzdomäne Bus-bezogene Information Bezeichnung PROFINET RT Kommunikationsmedium Ethernet 100 MBit/s, Vollduplex Verwendung Anbindung des Inverter an ein PROFI- NET-Netzwerk Anschlusstechnik RJ45 Statusanzeige 2 LEDs Anschlussbezeichnung X256, X257 Der Drehcodierschalter hat keine Funktion.
  • Seite 29: Anschluss Sicherheitsmodul

    Montage/ Installation Elektrische Installation Anschluss Sicherheitsmodul Anschluss Sicherheitsmodul GEFAHR! Bei unsachgemäßer Installation der Sicherheitstechnik können Antriebe unkontrolliert anlaufen. Mögliche Folge: Tod oder schwere Verletzungen ▶ Nur qualifiziertes Personal darf Sicherheitstechnik installieren und in Betrieb nehmen. ▶ Alle Steuerungskomponenten (Schalter, Relais, SPS, ...) und der Schaltschrank müssen die Anforderungen der EN ISO 13849−1 und der EN ISO 13849−2 erfüllen.
  • Seite 30: Passiver Sensor Sicherheits-Schaltgerät Mit Verzögerten Kontakten

    Montage/ Installation Elektrische Installation Anschluss Sicherheitsmodul Passive Sensoren SS1c/SS1-t undelayed delayed +24 V DC 24 V SELV/PELV Passiver Sensor Passiver Sensor Passiver Sensor Sicherheits-Schaltgerät Sicherheits-Schaltgerät mit verzögerten Kontakten Not-Halt (STO) Not-Halt (SS1c/SS1-t) undelayed delayed Reset Reset Sicherheits-Schaltgerät Sicherheits-Schaltgerät mit verzögerten Kon- takten...
  • Seite 31: Aktive Sensoren

    Montage/ Installation Elektrische Installation Anschluss Sicherheitsmodul Aktive Sensoren Aktiver Sensor - Beispiel Lichtgitter Spezifikation Einheit min. typ. max. SIA, SIB LOW-Signal HIGH-Signal Einschaltzeit Eingangsstrom SIA Eingangsstrom SIB Eingangs-Spitzenstrom Tolerierter Testimpuls Abschaltzeit Zulässiger Abstand der Testimpulse Bezugspotenzial für SIA und SIB...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Wichtige Hinweise WARNUNG! Fehlerhafte Verdrahtung kann zu unerwarteten Zuständen während der Inbetriebnahme führen. Mögliche Folge: Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden Prüfen Sie vor dem Einschalten der Netzspannung: ▶ Ist die Verdrahtung vollständig und richtig ausgeführt? ▶ Gibt es keine Kurzschlüsse und Erdschlüsse? ▶...
  • Seite 33: Erstes Einschalten

    Zielsetzung: Den am Inverter angeschlossenen Motor innerhalb kürzester Zeit zum Drehen bringen. Voraussetzungen: • Der angeschlossene Motor passt leistungsmäßig zum Inverter. • Die Parametereinstellungen entsprechen dem Auslieferungszustand (Lenze-Einstellung). 1. Vorbereitung 1. Die Leistungsanschlüsse verdrahten. (Kapitel ) 2. Die Digitaleingänge X3/DI1 (Start/Stop), X3/DI3 (Drehrichtungsumkehr) und X3/DI4 (Frequenz-Preset 20 Hz) verdrahten.
  • Seite 34: Funktionstest Durchführen

    1. Frequenz-Preset 1 wieder deaktivieren: X3/DI4 = LOW. 2. Inverter wieder stoppen: X3/DI1 = LOW. Der Funktionstest ist abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der Antriebslösung ist in einer separaten Inbetriebnahmeanleitung beschrie- ben. Diese finden Sie im Internet in unserem Downloadbereich: http://www.lenze.com à Download...
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Normen und Einsatzbedingungen Konformitäten/Approbationen Technische Daten Normen und Einsatzbedingungen Konformitäten/Approbationen Konformitäten 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie (Bezug: CE-typisches Antriebssystem) TR TC 004/2011 Eurasische Konformität: Sicherheit von Niederspannungs- ausrüstung TP TC 020/2011 Eurasische Konformität: Elektromagnetische Verträglich- keit von technischen Erzeugnissen RoHS 2 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher...
  • Seite 36: Motoranschluss

    Uo = Effektivwert Außenleiter zu PE U ≥ 600 V U = Effektivwert Außenleiter zu Außenleiter Umweltbedingungen Energieeffizienz Klasse IE2 EN 50598-2 Bezug: Lenze-Einstellung (Schaltfrequenz 8 kHz variabel) Klima 1K3 (-25 ... +60 °C) EN 60721-3-1 Lagerung 2K3 (-25 ... +70 °C) EN 60721-3-2 Transport 3K3 (-10 ...
  • Seite 37: 3-Phasiger Netzanschluss 230/240 V

    Technische Daten 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V Bemessungsdaten 3-phasiger Netzanschluss 230/240 V Inverter i5xAExxxD haben kein integriertes EMV-Filter in der AC-Netzeinspeisung. Um die EMV-Anforderungen nach EN 61800−3 zu erfüllen, muss ein externes EMV-Filter nach IEC EN 60939 eingesetzt werden. Der Anwender muss nachweisen, dass die Konformität zur EN 61800−3 erfüllt wird. Bemessungsdaten Die Ausgangsströme gelten für diese Einsatzbedingungen: •...
  • Seite 38: 3-Phasiger Netzanschluss 400 V

    Technische Daten 3-phasiger Netzanschluss 400 V Bemessungsdaten 3-phasiger Netzanschluss 400 V Bemessungsdaten Die Ausgangsströme gelten für diese Einsatzbedingungen: • Bei Schaltfrequenz 2 kHz oder 4 kHz: Umgebungstemperatur max. 45 °C. • Bei Schaltfrequenz 8 kHz oder 16 kHz: Umgebungstemperatur max. 40 °C. Inverter I55AE230F I55AE240F...
  • Seite 39 Technische Daten 3-phasiger Netzanschluss 400 V Bemessungsdaten Inverter I55AE322F Bemessungsleistung Netzspannungsbereich 3/PE AC 340 V ... 528 V, 45 Hz ... 65 Hz Netz-Bemessungsstrom ohne Netzdrossel mit Netzdrossel Ausgangs-Scheinleistung Ausgangsstrom 2 kHz 4 kHz 8 kHz 16 kHz 31.3 Verlustleistung 4 kHz 8 kHz bei Reglersperre...
  • Seite 40 Technische Daten 3-phasiger Netzanschluss 400 V Bemessungsdaten...
  • Seite 76 © 11/2016 | 13521352 | 3.0 Lenze Drives GmbH Ö Postfach 10 13 52, D-31763 Hameln Breslauer Straße 3, D-32699 Extertal Germany HR Lemgo B 6478 +49 5154 82-0 Ü +49 5154 82-2800 Ø lenze@lenze.com Ù www.lenze.com Ú Lenze Service GmbH Û...

Inhaltsverzeichnis