Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getting Started; Schallkopf-Nullabgleich; Funktionen Des Tastenfelds - Extech Instruments TKG250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Drei voreingestellte Dateien für linear Raster (vorschreitende Zeile) und Raster
(vorschreitende Spalte)
 Echo-to-Echo
 B-Scan
 Speziell geformte Tragetasche mit Gürtelclip und elastischem Gurt

Schallkopf-Nullabgleich

Beim Einschalten des TKG250 führt das Messgerät einen automatischen Nullabgleich
des Schallkopfes durch. Somit entfällt die Notwendigkeit für die Nullungsfunktion für
einen Block. Es führt beim Einschalten den Nullabgleich des Schallkopfes elektronisch
durch und zu einem bestimmten Zeitpunkt während des normalen Betriebs. Diese
Funktion stellt sicher, dass der Schallkopf in Übereinstimmung mit den elektronischen
Nullabgleichsverfahren arbeitet. Diese Funktion ist besonders bei Hochtemperatur-
Materialien und einem verschlissenen Schallkopf wichtig.
Wichtiger Hinweis Achten Sie darauf, dass der Schallkopf beim ersten
Einschalten des Messgeräts nicht das zu prüfende Objekt berührt und dass sich
kein Kontaktmittel auf dem Schallkopf befindet. Der Schallkopf muss auch
Raumtemperatur haben und sauber sein, ohne erkennbaren Verschleiß.
Für eine genauere „Spanne" der Kalibrierung, empfiehlt Flir Systems eine Null- und
Schallgeschwindigkeitskalibrierung.
Nach dem ersten Einschalten des Messgeräts können Sie die Artikelnummer auf der
Rückseite des Schallkopfs auf dem Bildschirm abgleichen. Wischen Sie das
Kontaktmittel ab und drücken Sie auf MENU OK. Hier ist eine Darstellung, wie der
erste Bildschirm aussieht, siehe für weitere Informationen die Abschnitte Reset und
Hintergrundbeleuchtung.

Funktionen des Tastenfelds

TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis