Die Kalibrierung der Laufzeitleitung erfolgt durch Messung des Echos vom Schallkopf
selbst, wenn er kein Material berührt und sich kein Kontaktmittel auf dem Schallkopf
befindet.
Bei normalem Gebrauch verschleißt im Laufe der Zeit die Oberfläche des Schallkopfs,
wodurch die Empfindlichkeit des Schallkopfs verringert wird. Wenn Sie das Dicken-
Messgerät einschalten und einen Schallkopf auswählen, führt das Messgerät automatische
Berechnungen durch und warnt Sie (zum Patent angemeldet), wenn die Empfindlichkeit
des Schallkopfs zu niedrig ist und ob der Schallkopf ausgetauscht werden sollte.
Automatische Nullungsfunktion
Um eine automatische Nullungsfunktion oder Auto-Nullabgleich durchzuführen, müssen
Sie zunächst eine Schallkopfoption auf dem Schallkopfauswahl-Bildschirm wählen und
die OK-Taste drücken.
Befolgen Sie zum Fortfahren mit dem automatischen Nullabgleich folgende Schritte:
1. Folgen Sie den auf dem Display angezeigten Anweisungen. Die erste fordert Sie
dazu auf, das gesamte Kontaktmittel vom Schallkopf abzuwischen und drei
Sekunden lang zu warten. Die Wartezeit wird in der sich ändernden Tortengrafik
der Uhr auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Nach drei Sekunden startet das Messgerät automatisch den den Nullabgleich des
Schallkopfs. Während der Kalibrierung der Laufzeitleitung wird auf dem
Bildschirm die Meldung „Performing Auto Zero" (Führe automatische
Nullungsfunktion durch).
3. Wenn sich die Laufzeitleitung unterhalb des zulässigen Grenzwerts für eine
genaue Dickenmessung befindet, wird eine Warnung auf dem Bildschirm
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät
21