Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Datalogger-Dateisystem Verwalten - Extech Instruments TKG250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie mit der OK-Taste eine Datei in der Verzeichnisansicht aus.
4. Das Erstellen einer benutzerdefinierten Datei finden Sie im Abschnitt Erstellen
benutzerdefinierter Dateien.
5. Die Überprüfung von Dicke-Messwerten finden Sie im Abschnitt Eine Datei
überprüfen.
6. Das Umbenennen einer benutzerdefinierten Datei finden Sie im Abschnitt
Umbenennen einer Datei.
7. Das Löschen einer Datei finden Sie im Abschnitt Löschen einer Datei.
8. Das Leeren ausgewählter Messwerte in einer Datei finden Sie im Abschnitt Eine
Datei leeren.
9. Das Erstellen von Kopien der vorhandenen Dateistrukturen finden Sie im
Abschnitt Kopieren einer Datei.
10. Das Löschen einer benutzerdefinierten Datei finden Sie im Abschnitt Löschen
einer Datei.
Die ersten drei Dateien [LINEAR] , [ROW INCREMENT] und [COLUMN
INCREMENT] können nicht gelöscht oder umbenannt werden. Diese Dateien sind
werksseitig voreingestellte Dateien, damit Sie Dicke-Messwerte speichern oder eine
schnelle Kopie der Dateistruktur (Linear oder Raster [Col, Row]) erstellen können, um
das Speichern der Daten in der neuen Datei zu beginnen. (Weitere Informationen finden
unter Dateisystem.)

Das Datalogger-Dateisystem verwalten

Der TKG250 unterstützt folgende Dateitypen:
 Lineare Datei: Geht von ID-Nr. 0001 bis 5000. Die erweiterte Speicher-Option
geht von ID-Nr. 1 bis 500000.
 Rasterdatei: Besteht aus der ID-Nr. wie SPALTE und ZEILE. Die SPALTE
besteht aus einer ein- oder zweistellige Zahl und Großbuchstaben von A bis Z und
TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis