Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Optischen Und Akustischen Alarms; Einstellen Des Vibra-Alarms - Extech Instruments TKG250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TKG250 Ultraschall Dickenmessgerät

Einstellen des optischen und akustischen Alarms

Die optischen Alarmzustände können entweder über eine rote, gelbe oder grüne LED
angezeigt werden, die unter den Tasten F1, F2 oder F3 auf dem Tastenfeld aufleuchten.
Wenn Sie beispielsweise den 5 stufigen Englisch-Prüfblock mit Dicken von 0,100, 0,200,
0,300, 0,400 und 0,500 Zoll verwenden und wenn Sie den oberen-unteren Alarm
eingeben, ist zuerst die Eingabe des oberen Werts erforderlich. Geben Sie 0,500 ein und
drücken Sie OK. Als Nächstes müssen Sie den unteren Wert 0,100 In eingeben. Der
Bildschirm fordert Sie zur Eingabe des Prozentwerts des oberen/unteren Messwerts auf.
Das Messgerät ist standardmäßig auf 20 % eingestellt (dieses kann mit den Pfeiltasten
nach oben oder nach unten geändert werden), so dass jeder Messwert innerhalb von 20 %
vom oberen Wert (beim Annähern an den oberen Wert, zwischen 0,400 und 0,499, da
0,400 innerhalb des 20 % Bereichs von 0,500) zum Aufleuchten der gelben
Tastenfeldlampe führt. Auch jeder Messwert oberhalb des oberen Werts von 0,101 und
0,120 führt dazu, dass die gelbe F2-Tastenfeldlampe aufleuchtet, da Sie das Minimum
erreichen.
Deshalb liefert im Alarm-Modus die Auswahl eines Prozentwerts ungleich Null dem
Benutzer eine Warnung für Messungen, die sich dem ausgewählten Prozentwert des
oberen oder unteren Grenzwerts nähern. Wenn beispielsweise der Alarmwert 0,100 Zoll
beträgt und 20 % als „Prozentwert" eingegeben wurde, führt eine Messung von 0,101"
bis 0,120" zu einem Aufleuchten der „gelben" F2-Taste. Auch bei einer Messung kleiner
als 0,100" leuchtet die F1-Taste „rot" und bei mehr als 0,120" leuchtet die F3-Taste
„grün" auf.
Der akustische Alarm schaltet den Summer am Messgerät auf der Grundlage der gleichen
Alarmbedingungen wie beim optischen Alarm entweder Ein oder Aus.

Einstellen des Vibra-Alarms

Das Messgerät „vibriert", wenn der Vibrationsalarm auf der Grundlage der gleichen
Alarmbedingungen wie beim optischen Alarm aktiviert wurde. Der Vibrationsalarm, auf
dem Messgerätedisplay als vib bezeichnet, kann durch unterschiedliche Alarme sowie
Alarmbedingungen aktiviert werden, wie auf den Bildschirmen unten dargestellt:
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis