Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 565 Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WINTER- ODER LANGZEITLAGERUNG
5.
Sicherstellen, dass die folgenden Kanäle nicht blockiert und offen sind:
a
6.
Für zusätzlichen Schutz vor Einfrieren und Rost im Seewasserteil des Kühlsystems bei der Winter-
oder Langzeitlagerung die folgenden Schritte durchführen:
WICHTIG: Zur Vorbereitung des Seewasserteils des Kühlsystems auf die Winter- oder Langzeitlagerung
muss ein ungiftiges und umweltfreundliches Ethylenglykol-Frostschutzmittel mit Rosthemmer verwendet
werden. Die Herstelleranweisungen befolgen.
HINWEIS: Falls das Boot während des folgenden Verfahrens im Wasser liegt, das Seewassereinlassventil
schließen und den Schlauch von der Motorseite des Ventils entfernen, damit kein Wasser ins Boot läuft.
a. Den zur Seewasserpumpe führenden Seewassereinlassschlauch abnehmen und in einen
Behälter mit Ethylenglykol-Frostschutzmittel legen, um den Motor vor den niedrigsten
Temperaturen zu schützen, denen er bei kaltem Wetter oder längerer Lagerung unterworfen sein
kann.
a
f
a -
Seewassereinlassventil
b -
Schlauch am Ventil lösen und in den Behälter mit dem Frostschutzmittel legen
c -
Seewasserfilter
d -
Zur Seewasserpumpe
e -
Bootsrumpf
f -
Seewassereinlass
b. Motor mit Leerlaufdrehzahl betreiben, bis das Frostschutzmittel aus den Abgassammlern des
Motors austritt.
c. Den Motor abstellen und den Einlassschlauch wieder anschließen.
7.
Alle in der Wartungstabelle angegebenen Intervalle prüfen und die entsprechenden Wartungsarbeiten
durchführen.
b
a -
Tachometer-Pitotrohr
b -
Trimmflossen-Hohlraumöffnung
c -
Ablasskanäle des Trimmflossen-Hohlraums
c
8042
c
b
e
d
13180
74
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis