Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 565 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Intervall
Aufgabe
Motoröl und -filter: Wechseln.
Ölstand in Seewasser-/Kraftstoffpumpe prüfen und
auf Verunreinigung des Kraftstoffs untersuchen.
Batterie - Säurestand prüfen und auf Schäden
Alle 25 Betriebsstunden oder einmal alle 30 Tage.
untersuchen.
Kraftstoffpumpen-Kontrollschlauch - sicherstellen,
dass kein Kraftstoff vorhanden ist. Dampf oder
Kondensation ist akzeptabel.
Motorkühlmittelstand prüfen.
Alle Wartungsmaßnahmen durchführen, die nach
25 Betriebsstunden erforderlich sind.
Rippenkeilriemen und Antriebsriemen (alle) –
Zustand untersuchen und Spannung prüfen.
Schläuche und Schellen des Kühlsystems - auf
Beschädigung und Verschleiß untersuchen.
Schellen auf festen Sitz prüfen.
Elektrik - auf lockere oder beschädigte Kabel
untersuchen.
Massekreis - Komponenten auf lockere
Alle 50 Betriebsstunden bzw. einmal pro Jahr.
Anschlüsse, gebrochene oder ausgefranste Kabel
untersuchen.
Gaszug und -gestänge – schmieren und auf
lockere, beschädigte oder fehlende Teile
untersuchen.
Abgassystem - auf Beschädigung, Verschleiß und
Drosselung untersuchen. Schellen auf festen Sitz
prüfen.
Kraftstofffilter mit Wasserabscheider – untersuchen
(falls im Boot installiert).
Außenflächen des Antriebssystems - mit
Betrieb in Süßwasser: Zweimal pro Jahr.
Rostschutzmittel einsprühen.
Betrieb in Seewasser: Alle 50 Betriebsstunden bzw.
Außenflächen des Antriebssystems - mit
alle 60 Tage (je nachdem, was zuerst eintritt)
Rostschutzmittel einsprühen.
Außenflächen des Antriebssystems - reinigen und
lackieren.
Kompressionsdruck der Motorzylinder prüfen.
Motor- und Servolenkungsölkühler - Seewasserteil
reinigen.
Alle 100 Betriebsstunden bzw. einmal pro Jahr.
Flammschutz und Kurbelgehäuse-
Entlüftungsschläuche – untersuchen, reinigen oder
austauschen.
Motorflucht - prüfen.
Auspuff - auf Anzeichen von Wasseraustritt
untersuchen.
36
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis