Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuerst An Die Sicherheit Denken; Betätigen Der Feststellbremse - Toro 31914 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher 13,24 kw (18 ps), pistolengriffhydraulikantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Halten Sie Ihr Gesicht vom Füllstutzen und der
Öffnung des Kraftstofftanks fern.
– Vermeiden Sie einen Kontakt mit der Haut;
waschen Sie Verschüttungen mit Seifenlauge
ab.
Empfohlener Kraftstoff
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (höchstens 30 Tage alt),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder
15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist,
ist auch geeignet. Ethanol und MTBE sind
nicht identisch. Benzin mit 15 % Ethanol (E15)
(Volumenanteil) kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als
10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B.
E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 %
Ethanol) oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die
Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann
zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden
führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Verwenden eines Kraftstoffstabi-
lisators
Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator/Konditio-
nierer in der Maschine, um den Kraftstoff länger frisch
zu halten, wenn er gemäß den Anweisungen des
Kraftstoffstabilisatorherstellers verwendet wird.
Wichtig:
Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Geben Sie die Menge des Kraftstoffstabilisators bzw.
-konditionierers in den frischen Kraftstoff, wie vom
Hersteller des Kraftstoffstabilisators vorgeschrieben.
Betanken
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
4.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
5.
Füllen Sie den Kraftstofftank auf, bis der Stand
6 mm bis 13 mm unterhalb der Unterkante des
Füllstutzens liegt.
Hinweis:
Dieser Platz im Tank ermöglicht es
dem Kraftstoff, sich auszudehnen. Füllen Sie
den Kraftstofftank nicht ganz auf.
6.
Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer auf.
Zuerst an die Sicherheit
denken
Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich
durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen
und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu
vermeiden.
ACHTUNG
Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt
am Ohr des Benutzers mehr als 85 dBA,
und dies kann bei einem längeren Einsatz
Gehörschäden verursachen.
Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der
Maschine einen Gehörschutz.
1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz.
Betätigen der
Feststellbremse
Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie
die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen.
Aktivieren der Feststellbremse
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
13
Bild 6
Bild 7
decal98-4387
g241313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis