Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Des Heartstart Defibrillators - Philips M5066A Bedienungsanleitung

Heartstart defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M5066A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-4
HEARTSTART DEFIBRILLATOR M5066A
HINWEIS: Schulungszubehör für Ubungszwecke mit dem HeartStart
Defibrillator ist von Philips Medical Systems erhältlich. Bestellinforma-
tionen über die Schulungselektrodenkassette befinden sich in Anhang A.

Lagerung des HeartStart Defibrillators

Bewahren Sie den HeartStart Defibrillator an einer leicht erreichbaren Stelle
mit viel Verkehr auf. Das Gerät sollte so gelagert werden, dass die
Bereitschaftslampe problemlos periodisch überprüft werden kann und der
Alarmton hörbar ist, wenn die Batterie schwach ist oder der Defibrillator ein
Eingreifen erfordert.
Es ist am besten, den Defibrillator in der Nähe eines Telefons aufzubewahren,
damit der Rettungsdienst so schnell wie möglich alarmiert werden kann. Es
wird empfohlen, die zusätzliche SMART Elektrodenkassette und alles weitere
Zubehör mit dem Defibrillator zu lagern (in der Tragetasche, falls vorhanden),
damit es im Bedarfsfall einfach zu finden ist.
Im allgemeinen sollte der HeartStart so behandelt werden wie andere
komplizierte elektronische Geräte, z.B. ein Computer. Die Temperatur am
Lagerungsort sollte im Bereich zwischen 10° und 43° C liegen. Wenn Sie in
einem sehr warmen oder kalten Klima leben, bewahren Sie den HeartStart
nicht im Kofferraum eines Autos auf.
HINWEIS: Falls eine Schulungselektrodenkassette verfügbar ist, sollte
diese getrennt vom HeartStart aufbewahrt werden, damit sie im Notfall
nicht mit der normalen Elektrodenkassette verwechselt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis