Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips M5066A Bedienungsanleitung Seite 42

Heartstart defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M5066A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-6
HEARTSTART DEFIBRILLATOR M5066A
DEFIBRILLATOR
MELDET:
... eine neue
Elektrodenkassette
einzulegen
... alle Bewegung
einzustellen
... dass der Schock
nicht ausgelöst
wurde
MÖGLICHE
URSACHE
Die Elektrodenkassette
wurde geöffnet und die
Elektroden von der Folie
abgezogen, aber die
Elektroden wurden nicht
richtig am Patienten
angebracht.
Möglicherweise besteht
ein Problem mit der
Elektrodenkassette.
• Der Patient wird
bewegt oder
geschüttelt.
• Die Umgebung ist
trocken und
Bewegung im Umkreis
des Patienten
verursacht Störung
der EKG-Analyse
durch statische
Aufladung.
• Funk- oder
Elektroquellen stören
EKG-Analyse.
• Die Elektroden haben
möglicherweise
keinen guten Kontakt
mit der Haut des
Patienten.
• Die Elektroden
berühren sich
möglicherweise.
• Die Elektroden sind
möglicherweise
defekt.
EMPFOHLENES
VORGEHEN
Ersetzen Sie die
beschädigte oder
defekte Elektroden-
kassette. Ziehen Sie am
Abdeckungsgriff und
ersetzen Sie die
Elektroden am Patienten
durch neue Elektroden,
um den Rettungsversuch
fortzusetzen.
• Stellen Sie die
Beatmung und
Herzdruckmassage
ein; berühren Sie den
Patienten nicht.
Reduzieren Sie
Patientenbewegung
auf ein Minimum. Falls
der Patient
transportiert wird,
halten Sie das
Fahrzeug an.
• Hilfeleistende und
Passanten sollten
Bewegung auf ein
Minimum reduzieren,
besonders in
trockenen
Umgebungen, wo
statische Aufladung
erzeugt werden kann.
• Suchen Sie nach
möglichen Ursachen
für Funk- oder
Elektrointerferenzen
und beseitigen Sie
diese.
• Drücken Sie die
Defibrillationselektrod
en fest auf den
Brustkorb des
Patienten.
• Vergewissern Sie
sich, dass die selbst-
haftenden Elektroden
richtig am Patienten
angebracht sind.
• Wechseln Sie die
Defibrillationselektrod
en bei Bedarf aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis