Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaftsübersich; Bedeutung; Empfohlenes Vorgehen In Einem Notfall - Philips M5066A Bedienungsanleitung

Heartstart defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M5066A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-4
HEARTSTART DEFIBRILLATOR M5066A
Bereitschaftsübersicht
VERHALTEN
grüne Bereitschafts-
lampe blinkt
grüne Bereitschafts-
lampe ist erleuchtet
grüne Bereitschafts-
lampe ist aus
...HeartStart gibt
einen Signalton ab,
...i-Taste blinkt
grüne Bereitschafts-
lampe ist aus
...HeartStart gibt
keinen Signalton ab
...i-Taste blinkt nicht

Empfohlenes Vorgehen in einem Notfall

Falls der Defibrillator sich nicht einschaltet, wenn Sie am Griff der SMART
Elektrodenkassette ziehen:
1. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
eingeschaltet werden kann,
2. entfernen Sie die Batterie fünf Sekunden lang und setzen Sie sie dann
wieder ein, oder ersetzen Sie sie durch eine neue Batterie (falls
verfügbar). Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter nach dem Einlegen der
Batterie erneut, um den Defibrillator einzuschalten.
Falls das Problem weiterhin besteht, darf der Defibrillator nicht verwendet
werden. Versorgen Sie den Patienten, führen Sie ggf. eine Beatmung und
Herzdruckmassage durch und warten Sie auf Eintreffen des medizinischen
Notfallpersonals.

BEDEUTUNG

Der Defibrillator hat den Batterie-Einbautest und den
letzten periodischen Selbsttest bestanden und ist
einsatzbereit.
Der Defibrillator ist in Verwendung oder ein Selbsttest
wird durchgeführt.
Ein Testfehler ist aufgetreten, ein Problem mit der
Elektrodenkassette liegt vor oder die Batterie ist
schwach.
Es ist keine Batterie eingelegt, die Batterie ist leer oder
der Defibrillator muss repariert werden.
. Falls der Defibrillator so nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis