Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fail-Safe Einstellungen (Fs); Trimmungen Einstellen (Trm) - FUTABA Megatech T3PM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.8

Fail-Safe Einstellungen (FS)

Diese (speicherbare) Funktion ist nur im HRS-Modus verfüg-
bar, dazu muss im Sender dieses Modulationsverfahren einge-
stellt (siehe Kap. 11.4), und im Modell ein entsprechender
Empfänger installiert sein.
Mit dieser Option können Sie für alle drei Servos Positionen
vorgeben, die im Falle einer Empfangsstörung eingenommen
werden. Wenn keine Vorgaben eingestellt werden, bleiben die
Servos in den Positionen, die durch die letzten ordnungs-
gemäß empfangenen Impulse bestimmt worden sind. Sobald
wieder ein guter Empfang erfolgt, werden wieder die aktuellen
Impulse in Servobewegungen umgesetzt.
Besonders bei Modellen mit Verbrennungsmotor ist es em-
pfehlenswert eine Fail-Safe Position einzustellen, bei der das
Modell im Fall einer Störung abgebremst wird.
Wenn die Spannung des Akkus im Modell so weit zurück geht
(bei HRS 4,75 Volt), dass eine sichere Funktion nicht mehr
gewährleistet ist, läuft das Drosselservo in die vorher be-
stimmte Failsafe Position (Batterie-Failsafe). Dadurch wird
gewährleistet, dass Ihr Modell keinen Schaden nimmt, wenn
die Spannung des Empfängerakkus zu gering ist. Wenn die
Spannung wieder ansteigt, wird die Batterie Fail-Safe Ein-
stellung automatisch wieder zurück genommen.
Die Abbildung zeigt das Einstell-
menü 'FS-ST' für Kanal 1 (Lenkung).
Wenn Sie jeweils eine bestimmte
Servoposition für die Lenkung vor-
geben möchten, müssen Sie den
zugehörigen Geber in die entspre-
chende Position bringen und dann die '+'- und die '-'-Taste für
mindestens 1 Sek. gleichzeitig betätigen.
Danach wird die 'FS'-Position als Prozentwert in der oberen
Zeile angezeigt. Durch Betätigung der '+'- oder '-'-Taste kann
die Vorgabe wieder gelöscht werden. Es wird wieder 'OFF' in
der oberen Zeile angezeigt.
Für die beiden anderen Kanäle, Gas- /Bremsfunktion und CH3
die Einstellungen nach dem gleichen Verfahren durchführen.
Die Anwahl der entsprechenden Untermenüs erfolgt mit der
'CH'-Taste.
Um nach Beendigung der Einstellungen zur Grundanzeige
zurück zu kommen, muss die 'SEL'-Taste betätigt werden.
Failsafe-Einstellung im FM (PPM)-Modus:
Im PPM-Modus besteht ebenfalls die Möglichkeit eine Failsafe
Position zu speichern, allerdings nur temporär.
Bewegen und Halten Sie den Gashebel in die F/S Servoposi-
tion (Leerlauf), welche im Störungsfalle eingenommen werden
soll und drücken den Taster "F/S" auf der Senderrückseite.
Die Monitor-LED im Taster blinkt grün.
Die FM (PPM)-Failsafe-Einstellung wird nicht gespeichert
und ist bei jedem Einschalten des Empfängers neu zu pro-
grammieren.
Megatech T3PM 2.4 GHz
13.9

Trimmungen einstellen (TRM)

Eine Trimmung wird benötigt, um in der Neutralstellung des
Lenkrades ein geradeaus fahrendes Modell zu erhalten. Kleine
Korrekturen der Mittelstellung werden mit der Trimmung
durchgeführt.
Zu diesem Zweck ist der Sender mit einer digitalen Trimmfunk-
tion für die Lenkung und die Gas-/ Bremsfunktion ausgestat-
tet. Diese Art der Trimmung besitzt den Vorteil, dass nach dem
erneuten Inbetriebnehmen bzw. einem Modellspeicherwechsel
immer die vorher eingestellten Trimmwerte erhalten bleiben
bzw. wieder eingestellt werden.
Die Trimmwerte des Modells sind im jeweiligen Modellspeicher
abgelegt. In der Werkseinstellung sind die Taster DT1 und 2 für
die Trimmbetätigung programmiert.
Sobald einer der beiden Wipptaster für die Trimmung (DT1 und
DT2) betätigt wird, wird für eine Zeitdauer von 3 Sekunden das
zugehörige Trimmdisplay angezeigt.
Sollte einer oder beide dieser Einstelltaster durch eine andere
Funktion belegt sein, können die Trimmungen über die 'TRM'-
Funktion eingestellt werden.
Die Position der Trimmung wird jeweils als Prozentwert darge-
stellt. Der Einstellbereich liegt für jede Betätigungsrichtung
zwischen 0 und 100%. Die Grundeinstellung der Trimmposi-
tion beträgt 0%.
Die Einstellung des erfolgt mit der '+'- oder der '-'-Taste. Die
programmierten Werte können durch die beiden Trimmtaster
DT1 und DT2 verändert werden.
Um zur Grundeinstellung (0%) zurück zu kommen, muss die
'+'- und die '-'-Taste gleichzeitig für mind. 1 Sekunde betätigt
werden.
Bei jeder Betätigung einer der digitalen Trimmtaster ertönt der
Piezosummer. Wenn der Maximalwert einer Trimmfunktion
erreicht ist, ertönt bei weiterer Betätigung das Signal in einer
anderen Tonhöhe. Eine weitere Veränderung der Trimmung ist
dann nicht mehr möglich.
Um nach Beendigung der Einstellungen zur Grundanzeige
zurück zu kommen, muss die 'SEL'-Taste betätigt werden.
Einstellung für 2. Drive Condition
Für den Programmischer kann nun ein zweiter Trimmwert für
die Gas- und Lenkfunktion eingestellt werden.
Mit dem Schalter SW1 ist man in der Lage sehr schnell zwi-
schen den beiden Einstellwerten umzuschalten.
21
Bestell Nummer
F 3023
Sofern im System Einstellmenü
(Kapitel 11.7) die 2. Drive Condition
aktiviert und mit dem Schalter SW1
aktiv geschaltet ist, erscheint zusätz-
lich im Display COND2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 3023

Inhaltsverzeichnis