Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Akkuentsorgung ............16 Zubehörteile eingesetzt werden. Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Futaba-Funkfernsteuerung Verwenden Sie immer original Futaba Steckverbindungen. An entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer den Anlagen dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen...
Anlage. In horizontaler Haltung der Anlage kann so die vol- nungswert des an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar le Reichweite ausgeschöpft werden. In Richtung des Oberteiles beteiligten Futaba Produkts begrenzt. Dies gilt nicht, soweit nach der Anlage ist die Sendeleistung verringert. Deshalb sollte man zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatzes oder während dem Betrieb nicht mit der oberen Seite auf das Modell...
Senders unter der Frontabdeckung. Sender und Empfangs- anlage zum Laden der Akkus ausschalten. Vor der Erstinbetrieb- nahme den Senderakku voll aufladen. Beachten sie hierbei die Die Megatech T3PRKA Ladehinweise des Akkuherstellers. wird ohne Stromquel- Für eine Normalladung des Sender- und Empfängerakkus ausgeliefert.
6. ANBINDUNG DES EMPFÄNGERS 7. ANSCHLUSS DER EMPFANGSANLAGE Zur eindeutigen Identifizierung sendet der Sender einen ver- Installieren Sie den Empfänger und die Servos gemäß den fol- schlüsselten Code mit. Durch über 4,2 Milliarden Codierungs- genden Abbildungen. möglichkeiten ist eine Doppelbelegung nahezu unmöglich. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebshinweise (Ka- pitel 16).
8. FUNKTION DER SENDER-BEDIENELEMENTE 9. ÖFFNEN DER FRONTABDECKUNG Gashebel An der Seite des Senders befindet sich eine Abdeckung. Unter dieser befinden sich mehrere Schalter und Drehknöpfe. Durch Ziehen des Gashebels nach hinten bewegt sich das Mo- dell vorwärts. Um diese zu öffnen, müssen sie wie folgt vorgehen: Abdeckung an der geriffelten Markierung oben und unten zu- sammen drücken und in Pfeilrichtung aufschieben.
10. TRIMMUNG Eine Trimmung wird benötigt, um z.B. in der Neutralstellung des Lenkrades ein geradeaus fahrendes Modell zu erhalten. Kleine Korrekturen der Mittelstellung werden mit der Trimmung durch- geführt. Für Kanal 1 und 2 steht je ein Drehgeber zur Verfügung. Mit die- sem erfolgt die Trimmung nach links oder rechts.
11. SERVOUMPOLUNG (SERVO REVERSE) Mit dieser Funktion lassen sich die Drehrichtungen der Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage des Ser- vos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung genommen werden. Sie können das Servo so im Modell einsetzen, dass sich eine direkte Gestängeführung ergibt und nachträglich die Lauf- richtung elektronisch wählen.
14. KANAL 3 (CH3) 15. FAILSAFE FUNKTION Mit diesem Schalter können Sie z.B. über das Mono Switch Mo- Mit dieser Option können Sie für das Gasservo eine Position vor- dul weitere Funktionen zuschalten z.B. Licht einschalten bzw. ein geben, die im Falle einer Empfangsstörung eingenommen wird. angeschlossens Servo ansteuern.
16. HINWEISE FÜR DEN BETRIEB Überprüfungen am Modell Alle Futaba-Empfänger arbeiten noch bei einer Versorgungs- Nach dem Einbau des Empfängers und der Servos müssen auch spannung von 3,8 V mit gleicher Reichweite. Dadurch ergibt sich im Modell einige Überprüfungen vorgenommen werden. Gehen der Vorteil, dass selbst bei Ausfall einer Akkuzelle (Kurzschluss) Sie dabei sehr sorgfältig vor.
Bei RC-Car Modellen wird der Servo-Einbau in den dafür vorgesehenen Aussparungen der jeweiligen Einbauplatte vor- Führen Sie die Antenne, mit dem üblicherweise dem Auto beilie- genommen. Bei Bootsmodellen können von Ihnen die Futaba- genden, Antennenführungsrohr nach aussen. Servo-Schnellbefestigungen verwendet werden. Schenken Sie der Servomontage große Beachtung, da Servos empfindlich auf...
Voraussetzungen erfüllt werden: • Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. • Die Geräte wurden gemäss der Bedienungsanleitung be trieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original Futaba Zubehör verwendet. 17.4 EINBAU DER GESTÄNGE • Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Über las tungen und mechanische Beschädigungen Grundsätzlich muss der Einbau der Gestänge und Ruder so er- liegen nicht vor.
21. ALLGEMEINZUTEILUNG Auf der Betriebsfrequenz 2.400...2.483,5 MHz ist der Betrieb von Funkanlagen anmelde- und gebührenfrei. Hier wurde eine Allge- meinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch die Allgemeinheit von der Bundesnetzagentur erteilt.
• Kommunale Rücknahmestellen • Bei Ihrem Fachhändler • An jeder Verkaufsstelle für Batterien (unabhängig davon, wo die Batterie gekauft wurde). R/C Service & Support LTD Ripmax Ltd. Niederlassung Deutschland Ripmax Corner Futaba RC - Service Green Street Stuttgarter Straße 20/22 Enfield EN3 7Sj, UK 75179 Pforzheim Tel: 020 8282 7500 Tel: +49(0)7231 46 94 10...