Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle, Geräteadresse Und Vernetzung; Baudrate, Datenformat; Luftdruck Und Temperaturkompensation - Ahlborn ALMEMO 2590A Bedienungsanleitung

Universalmessgeräte und datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Gerätekonfiguration
14.4 Schnittstelle, Geräteadresse und Vernetzung
Über die serielle Schnittstelle können Sie zykli-
sche Messprotokolle, alle Funktionswerte der
Messmenüs, sowie die gesamte Programmie-
rung der Fühler und des Gerätes an einen Dru-
cker oder Rechner ausgeben (s. Hb. Kap. 6).
Zum Anschluss an die verschiedenen Interfa-
ces gibt eine Reihe von Datenkabeln (s. 15.1,
Hb. 5.2). Alle ALMEMO
se vernetzen, um die Messwerte mehrerer evtl. örtlich weit auseinanderliegen-
der Messgeräte zentral zu erfassen (s. Hb. 5.3). Zur Kommunikation mit ver-
netzten Geräten ist es unbedingt erforderlich, dass jedes Gerät die gleiche
Baudrate und seine eigene Adresse hat, da auf jeden Befehl nur ein Gerät ant-
worten darf. Vor jedem Netzwerkbetrieb müssen daher alle Messgeräte auf un-
terschiedliche Geräteadressen eingestellt werden. Dazu dient die Funktion
. Ab Werk ist dort normalerweise die Adresse 00 eingestellt.
Geräteadresse
Sie kann mit der normalen Dateneingabe verändert werden (s. 9.5).

14.5 Baudrate, Datenformat

Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Um bei der Vernetzung mehrerer Geräte keine unnötigen Probleme
zu bekommen, sollte sie nicht geändert, sondern Rechner oder Drucker ent-
sprechend eingestellt werden. Ist dies nicht möglich, können in der Funktion
Baudrate
die Werte 1200, 2400, 4800, 9600bd oder 57.6, 115.2 kbd einge-
geben werden (Max. Baudrate des Schnittstellenmoduls beachten!). Die Bau-
drateneinstellung wird im EEPROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und gilt
damit auch beim Einsatz mit allen anderen ALMEMO
Baudrate einstellen in Funktion (s. 9.5):
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit

14.6 Luftdruck und Temperaturkompensation

Luftdruck und Temperatur kann zur Kompensation verschiedener Fühler ein-
gegeben werden (s. 11.2.5, 11.2.4). Werden die Parameter gemessen, er-
scheinen die entsprechenden Messwerte ebenfalls an dieser Stelle:
Luftdruck eingeben in Funktion (s. 9.5):
Kompensationstemperatur eingeben in Funktion: Temp.Komp: CT 31.0°C
Die VK-Temperatur dient zur Kompensation der Thermoelementmessung:
Vergleichsstellentemperatur = Buchsentemperatur:
64
ALMEMO
®
Geräte lassen sich außerdem auf sehr einfache Wei-
2590A
®
Geräteadresse:
Baudrate:
Luftdruck:
Temp. Komp.:
VK-Temperatur:
Hysterese:
Konfiguration:
-CR-----
Mªª
Geräten.
®
Baudrate:
Luftdruck:
VK-Temperatur: 25.4°C
00
9600 Bd
1013 mb
45.7 °C
25.4 °C
10
9600 bd
1013 mb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2590-2aAlmemo 2590-4as

Inhaltsverzeichnis