Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung Der Kältemittelleitungen; Erforderliche Rohrleitungen; Anschließen Der Rohrleitungen - Euro-Line AER534QC Installationsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Isolierung der Kältemittelleitungen
Die Außeneinheit ist mit einem Kapillarrohrsystem ausgestattet,
das zur Kühlung der Leitungen (beide Durchmesser) dient.
Um Temperaturverluste und Kondensation zu verhindern müssen
diese Rohrleitungen ausreichend isoliert werden. Die Stärke des
Isoliermaterials muß mindestens 8 mm betragen
Isoliermaterial
Das Isoliermaterial muß gute Isoliereigenschaften aufweisen,
einfach zu handhaben, wetterbeständig und
feuchtigkeitsabweisend sein. Zur Isolierung werden PE-Schaum
oder Schaumgummi empfohlen.
Beim Anbringen der Isolierung zunächst die Kältemittelleitungen
an die Außeneinheit anschließen. Nach der Durchführung einer
Dichtigkeitsprüfung am Rohrleitungsanschluß den Anschluß
isolieren und mit Kunststoffklebeband umwickeln.

6. Erforderliche Rohrleitungen

Die Kältemittelleitungen müssen aus spannungsfrei geglühtem,
desoxydiertem Kupfer gefertigt sein. Durchmesser und
Wandstärke sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Tabelle 3
Kombination
Außeneinheit
AWR/AFR/ASR609
AER534QC
AWR/FCR/ASR518
7. Anschließen der Rohrleitungen
Verbindungsstutzen der Inneneinheit mit einem
Schraubenschlüssel festziehen. (Abb. 7-1)
Drehmomentschlüssel
Inneneinheit
Die Rohrleitungen (beide Durchmesser) der Außeneinheit
anschließen. (Abb. 7-2)
Anschlüsse mit den in Tabelle 4 aufgeführten Anzugsmomenten
festziehen; dabei auf den Rohrdurchmesser achten.
Tabelle 4
Rohrdurchmesser
6,35 mm
9,52 mm
12,7 mm
Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser
Inneneinheit
Außendurchmesser
6,35 mm
6,35 mm
Außeneinheit
Abb. 7-1
Anzugsmoment
Ca. 150 – 200 kg-cm
Ca. 350 – 400 kg-cm
Ca. 500 – 550 kg-cm
Min.
min.
8mm
8 mm
Wandstärke
0,8 mm
0,8 mm
HINWEIS
befestigen
Einheit A
Einheit B
Einheit C
* Zur der Montage des Dual System Kit
9
Isolierung
Abb. 5-1
Nachdem eine
ACHTUNG
!
Rohrleitung isoliert
worden ist darf sie
nicht stark gebogen
werden, da die
Rohrleitung
ansonsten brechen
oder reißen kann.
Abb. 5-2
Rohrleitungen mit großem Durchmesser
Außendurchmesser
9,52 mm
12,7 mm
Einheit A, B ... AWR/AFR/ASR609
Einheit C ........ AWR/FCR/ASR518
Rohr mit
kleinem
Durchmesser
Rohr mit
großem
Durchmesser
Rohr mit
kleinem
Durchmesser
Rohr mit
großem
Durchmesser
Rohr mit
großem
Durchmesser
Rohr mit
kleinem
Durchmesser
(DKR8585C) den Abdeckkasten entfernen.
Abb. 7-2
Stärke
mind. 8 mm
Isolierung
Wandstärke
0,8 mm
0,8 mm
*Abdeckkasten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis