Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Euro-Line ASFI 525 CL

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Informationen über das Produkt ............................ Seite Warnzeichen .................................. Seite Aufstellungsort ................................Seite Elektrische Erfordernisse ..............................Seite Sicherheitsvorschriften ..............................Seite Bezeichnung der Teile ..............................Seite Anzeige und Betriebswahlschalter der Inneneinheit ....................... Seite Verwendung der Fernbedienung ............................ Seite Fernbedienung ................................Seite Anzeige (Fernbedienung)..............................
  • Seite 3: Aufstellungsort

    AUFSTELLUNGSORT • Es wird empfohlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Techniker unter Beachtung der beiliegenden Aufstellungsanweisung aufstellen zu lassen. • Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung, daß die Netzspannung in Ihrem Büro oder Haus die gleiche ist, die auf dem Typenschild des Klimagerätes angegeben wurde.
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Dieses Klimagerät besteht aus einer Inneneinheit und einer Ausseneinheit. Das Klimagerät kann von der Fernbedienung kontrolliert werden. INNENEINHEIT (Deckenmontage) INNENEINHEIT (4-Wege-Kassette) Luftauslaß Lufteinlaß Lufteinlaß Luftauslaß Ablaßleitung Ablaßleitung Fernbedienung Kältemittel- leitungen Fernbedienung Kältemittel- leitungen AUSSENEINHEIT AUSSENEINHEIT ANMERKUNG Diese Abbildung vertritt die Außenseite eines Klimagerätes im allgemeinen. Es ist möglich, daß die Verfassung nicht dieselbe als das gekaufte Modell ist.
  • Seite 5: Anzeige Und Betriebswahlschalter Der Inneneinheit

    ANZEIGE UND BETRIEBSWAHLSCHALTER DER INNENEINHEIT Betriebslampe (OPER.) 4-Wege-Kassette Deckenmontage Modell Diese Lampe leuchtet bei eingeschaltetem Klimagerät. Zeitschaltuhrlampe (TIMER) Diese Lampe leuchtet wenn das Klimagerät von der Zeitschaltuhr kontrolliert wird. Fernbedienungsempfänger Hier werden die Infrarotsignale der kabellosen Fernbedienung (Geber) empfangen. Betriebswahlschalter (an Innenseite) Dieses Klimagerät kann auch ohne die kabellose Betriebslampe Zeitschalt-...
  • Seite 6: Verwendung Der Fernbedienung

    VERWENDUNG DER KABELLOSEN FERNBEDIENUNG Einsetzen der Batterien 1) Den Deckel der Fernbedienung in Pfeilrichtung schieben und abnehmen. 2) Zwei Batterien von 1,5 V-DC Art AAA alkaline einsetzen. Die Pole, wie auf der Fernbedienung angegeben, beachten. 3) Mit einer Spitze, z.B von einer Feder oder eines Bleistiftes, die ACL-Taste nach dem Auswechseln der Batterien drücken. (Dieser Vorgang erlaubt die korrekte Nullung aller Programme.
  • Seite 7: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Sensor Sender ROOM Anzeige ECONOMY Taste ON/OFF (ein/aus) Energiespartaste ECONOMY Zeitschaltuhr 1 Temperaturwahltasten Stunde Taste 1 HR. TIMER Ventilator-Geschwindigkeit Taste Betriebsweise Taste FAN SPEED (MODE) Taste FLAP Zeitschaltuhr Taste TIMER SELECT Tasten zur Einstellung der Uhr und Zeischaltuhr Taste zur Wahl der Funktionen PROGRAM Schalter ADDRESS (Adressen Schalter)
  • Seite 8 Betriebsweise Taste (MODE) Mit dieser Taste wird zwischen den Betriebsweisen Kühlen (COOL) oder nur Ventilation(FAN) gewählt. Das Klimagerät kühlt die Luft und senkt die Raumtemperatur. Das Klimagerät funktioniert nur als Ventilator. Taste FLAP Diese Taste drücken um die Klappenbewegungsfunktion zu aktivieren und die Klappe automatisch nach oben und unten bewegen zu lassen.
  • Seite 9: Anzeige (Fernbedienung)

    ANZEIGE (FERNBEDIENUNG) „ROOM TEMP“ (Zimmertemperatur) wird angezeigt, wenn keine Erscheint, wenn der Sensor der Temperatureinstellung vorgenommen wurde. Haupteinheit verwendet wird. „TEMP“ wird angezeigt, wenn die Temperatur eingestellt wird. ROOM Erscheint während der Übertragung von Daten. Erscheint, wenn die Temperatur angezeigt wird. Erscheint, wenn sich die Temperatureinstellung am oberen oder unteren Grenzwert befindet.
  • Seite 10: Betrieb

    BETRIEB 1) Manueller Betrieb ANMERKUNG Vergewissern Sie sich, daß der Trennschalter auf dem Bedienungsfeld eingeschaltet ist und sich den Betriebswahlschalter der Inneneinheit auf der Position EIN befindet. ROOM Betätigen Sie die Funktionstasten wie unten beschrieben, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. SCHRITT 1 - Einstellen der gewünschten Betriebsweise Den Betriebsweise Taste (MODE) auf die gewünschte Betriebsweise ECONOMY...
  • Seite 11: Energiesparweise (Economy)

    4) Energiesparweise (ECONOMY) Eingegebene Temperatur Raumtemperatur ECONOMY 1°C 1°C Das Programm ECONOMY dient zum Energiesparen. Die Taste ECONOMY drücken. ZEIT 30 min. 30 min. Das Symbol erscheint auf der Anzeige. Zum Löschen desselben nochmals die Taste ECONOMY drücken. Was ist das ECONOMY-Programm? Zu Beginn kühlt oder heizt das Klimagerät den Raum bis zur eingegebenen Temperatur, dann hält es an.
  • Seite 12: Einstellung Der Zeitschaltuhr

    EINSTELLUNG DER ZEITSCHALTUHR A) Einstellung der Uhr ECONOMY Die Taste PROGRAM dreimal drücken. Die Stundenangabe beginnt zu blinken. Die Taste HH (TIMER SET) solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste MM solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Stundenanzeige auf dem Display hört nach 10 Sekunden automatisch zu blinken auf (mit Ausnahme des Symbols «...
  • Seite 13: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit vergewissern Sie sich, daß das Klimagerät aus - und der Strom abgeschaltet ist, bevor Sie mit den Reinigungsvorgängen beginnen. Kein Wasser auf die innere Einheit gießen. Es könnte während der Reinigung die inneren Teile der Einheit beschädigen und einen Kurzschluß...
  • Seite 14: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie den technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den Technischen Kundendienst. Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht. Mögliche Ursache: 1) Stromausfall.
  • Seite 15 Via Varese, 90 - 21013 Gallarate - Va - Italy Tel. +39 0331 755111 - Fax +39 0331 776240 www.argoclima.it...

Inhaltsverzeichnis