Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen - Euro-Line AER534QC Installationsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Kältemittelleitungen
4-1 Rohrverschraubung mit gebördeltem Rohr
Normalerweise werden bei konventionellen
mehrteiligen Klimaanlage die Rohrleitungen
zwischen Innen- und Außeneinheiten
angeschlossen, indem die Rohrenden gebördelt
und mit Überwurfmuttern an die
Verbindungsstutzen geschraubt werden.
4-2 Verwendung des Bördelwerkzeugs
a)
Kupferrohr mit dem Abschneider auf die
erforderliche Länge zuschneiden. Es wird
empfohlen, das Rohr 30-50 cm länger zu lassen.
b)
Grate am Rohrende mit einer Reibahle oder einer
Feile entfernen. Dieser Arbeitsgang ist wichtig
und muß sorgfältig durchgeführt werden, damit
der Bördelrand einwandfrei ausfällt. (Abb. 4-1)
HINWEIS
Rohrende beim Ausreiben nach unten halten,
damit keine Kupferspäne in das Rohr fallen.
(Abb. 4-2)
c)
Überwurfmutter auf das Kupferrohr schieben.
d)
Rohrende mit einem geeigneten Werkzeug
bördeln. * (Abb. 4-3)
("RIGID" oder ähnliches Werkzeug benutzen.)
HINWEIS
Ein einwandfreier Bördelrand besitzt folgende
Merkmale:
Glatte und blanke Innenfläche
Glatter Rand
Bördelrand mit einheitlicher Höhe
4-3 Vor dem Anschließen der Rohrleitungen
a)
Vor der Montage die Rohrenden mit
Verschlußstopfen oder Klebeband verschließen,
um das Eindringen von Schmutz oder Wasser zu
verhindern.
b)
Vor dem Anschließen ein geeignetes Gleitmittel
auf die Kontaktflächen von Bördelrand und
Verbindungsstutzen auftragen. Dadurch wird die
Dichtigkeit erhöht. (Abb. 4-4)
c)
Verbindungsstutzen und gebördeltes Rohr
gerade zueinander ausrichten und die
Überwurfmutter zuerst nur locker aufschrauben,
damit eine größtmögliche Paßgenauigkeit
gewährleistet wird. (Abb. 4-5)
Entgraten
vorher
Abb. 4-1
Abb. 4-2
Bördelwerkzeug
Abb. 4-3
Gleitmittel an diesen
Stellen auftragen
Abb. 4-4
Verbindungsstutzen
Abb. 4-5
8
Nachher
Kupferrohr
Reibahle
Überwurfmutter
Kupferrohr
Überwurfmutter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis