Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Euro-Line AER534QC Installationsanleitungen Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Folgen Sie beim Anschließen der Netzkabel den
Anweisungen im Abschnitt "Anschließen der Kabel"
und befestigen Sie die Kabel mit Hilfe der
Befestigungsschrauben an der Klemmenleiste.
Anschließen der Kabell
Volldrahtkabel (oder F-Kabel)
(1) Kabelende mit einer Zange abschneiden und
soviel Isolierung entfernen, daß ca. 25 mm
blanker Draht zu sehen sind. (Abb. 3-2)
(2) Mit einem Schraubendreher die
Befestigungsschraube(n) von der Klemmenleiste
entfernen.
(3) Mit Hilfe der Zange das Kabelende zu einem
Ring biegen, durch den die Schraube der
Klemmleiste gesteckt werden kann.
(4) Den Ring auf die Klemmenleiste legen, die
Befestigungsschraube einsetzen und mit dem
Schraubendreher festziehen.
Litzendraht
(1) Kabelende mit einer Zange abschneiden und
soviel Isolierung entfernen, daß ca. 10 mm
blanker Draht zu sehen sind. (Abb. 3-3)
(2) Mit einem Schraubendreher die
Befestigungsschraube(n) von der Klemmenleiste
entfernen.
(3) Mit Hilfe einer entsprechenden Zange einen
runden Kabelschuh am blanken Drahtende
befestigen. (Abb. 3-3)
(4) Den runden Kabelschuh auf die Klemmenleiste
legen, die Befestigungsschraube einsetzen und
mit dem Schraubendreher festziehen. (Abb. 3-4)
Lockere Kabelanschlüsse
können überhitzen oder
Funktionsstörungen des
Geräts verursachen.
Außerdem besteht
Brandgefahr. Überprüfen
sie daher, ob alle Kabel
korrekt angeschlossen sind.
Volldrahtkabel
Isolierung
Litzendraht
Schraube mit
spezieller
Unterlegscheibe
Runder Kabelschuh
Kabel
Klemmenleiste
7
Ring
Abb. 3-2
Runder
Kabelschuh
Abb. 3-3
Kabel
Abb. 3-4
Schraube mit
spezieller
Unterlegscheibe
Runder
Kabelschuh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis