31. März 2015
______________________________________________________
Drucken...
Druckvorschau...
Beenden...
5.5.3.1. Konfiguration als XML-Datei exportieren (Back-up)
1. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Datei > Exportieren > XML (Back-up).
2. Geben Sie in dem sich öffnenden Dialog einen Speicherort an.
3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf [Speichern], um die Konfiguration zu sichern und
den Dialog zu schließen.
Hinweis:
Konfigurationen regelmäßig sichern! Es wird empfohlen, die Konfigurationen regelmäßig zu exportie-
ren und somit eine Back-up-Datei zu erzeugen.
5.5.3.2. Konfiguration als CSV-Datei exportieren
Hinweis: CSV-Datei enthält keine vollständig spezifizierte Konfiguration! Anders als eine exportierte
XML-Datei enthält die CSV-Datei keine vollständig spezifizierte Konfiguration. Sie eignet sich daher
nicht als Back-up-Datei.
1. Wählen Sie Hauptmenü den Menüpunkt Datei > Exportieren > CSV.
2. Geben Sie in dem sich öffnenden Dialog einen Speicherort an.
3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf [Speichern], um die Konfiguration zu sichern und
den Dialog zu schließen.
Hinweis:
Einfaches Bearbeiten von Gruppenadressverknüpfungen und anderen Eigenschaften von
Netzwerkvariablen!
Sie können die Eigenschaftswerte von Netzwerkvariablen mit Excel oder einem Texteditor bearbeiten.
Viele Textfelder beginnen mit einem zusätzlichen Leerzeichen, um unerwünschte automatische Excel-
Konversionen zu vermeiden.
Achten Sie nach der Bearbeitung darauf, die Datei wieder im *.csv-Dateiformat zu speichern.
5.5.3.3. XML-Datei (Back-up restore) importieren
1. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Datei > Importieren > XML (Restore).
2. Suchen Sie in dem sich öffnenden Dialog die gewünschte XML-Datei.
3. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf [Öffnen], um die Konfigurationsdatei zu importieren
und den Dialog zu schließen.
4. Ein Warndialogfeld weist Sie darauf hin, dass der Import einer Konfiguration alle existieren-
den Einstellungen und Zuweisungen überschreibt. Wenn sie damit einverstanden sind, kli-
cken Sie auf die Schaltfläche [Ja].
„ 2011-2015, SOMFY SAS ® 50 avenue du Nouveau Monde ® 74300 Cluses ® France
Anleitung animeo KNX Master Control W2/W8
Mit diesem Menüpunkt können Sie die aktuelle Konfiguration ausdru-
cken.
Sie können zwischen zwei Dokumentationsarten wählen:
• „Auf Gruppenadressen basierend"
• „Auf Netzwerkvariablen basierend"
Zeigt die Druckvorschau. Sie können zwischen den beiden Dokumenta-
tionsarten wählen (siehe Menüpunkt „Drucken...").
Mit diesem Menüpunkt beenden Sie das Plug-in. Wenn Ihre Änderun-
gen bislang nicht gespeichert wurden, werden Sie über ein Dialog-
fenster darauf hingewiesen und haben die Möglichkeit, Ihre Änderun-
gen doch noch zu speichern.
89/112