31. März 2015
______________________________________________________
Parameter:
1.
Auswahl Hitzeschutz.
2.
Funktion aktivieren/deaktivieren.
3.
Ansprechzeit ! Zeitspanne, während der Temperaturwert (6) und Sonneneinstrahlung (7) unter-
schritten sein muss, bevor die Funktion aktiviert wird.
4.
Verzögerungszeit ! Zeitspanne, während der Temperaturwert (6) und Sonneneinstrahlung (7)
überschritten sein muss, bevor die Funktion deaktiviert wird.
5.
Innen oder Außen: ! Auswahl, welcher Temperaturwert (Innen oder Außen) zur Berechnung
verwendet werden soll.
6.
Temperatur ! erforderlich gemessene Temperatur, die überschritten bzw. unterschritten werden
muss, um die Funktion zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
7.
Sonne ! erforderliche gemessene Sonnenintensität, die überschritten bzw. unterschritten wer-
den muss, um die Funktion zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
8.
Position, die angefahren wird beim Funktion aktivieren.
9.
Winkel, der angefahren wird beim Funktion aktivieren.
4.7.3.4. Kühlen
Diese Funktion ermöglicht das Öffnen von Fenstern in Abhängigkeit von Innen- und Außentemperatur.
Diese Funktion wird normalerweise außerhalb der Arbeitszeit genutzt.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Außentemperatur höher ist als der Sollwert (3).
Die Fenster werden geöffnet, wenn die Innentemperatur (4) höher ist und das eingestellte Delta zwi-
schen Innen- und Außentemperatur (5) höher ist.
Die Fenster werden geschlossen, wenn die Außentemperatur (3) niedriger ist oder die Innentempera-
tur (6) niedriger ist oder das eingestellte Delta zwischen Innen- und Außentemperatur (7) niedriger ist.
Diese Funktion wird nur ausgeführt, wenn keine andere Funktion mit höherer Priorität aktiv ist.
Die entsprechenden KNX Objekte sind KNX.MC.Zone_Energy_Saving_Bit_OUT[n] und
KNX.MC.Zone_Position_UP_DOWN_1Byte_OUT[n], wobei n für den entsprechend gewählten Bereich
1 - 16 steht.
„ 2011-2015, SOMFY SAS ® 50 avenue du Nouveau Monde ® 74300 Cluses ® France
Anleitung animeo KNX Master Control W2/W8
75/112