Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten - Wilo EMU KS37Z + T17 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Generalüberholung
Beim Einsatz in stark abrasiven und/oder aggressiven Medien verkürzen
sich die Wartungsintervalle um 50%!
Übersicht über die einzelnen Wartungsarbeiten:
Die Stromaufnahme und Spannung auf allen 3 Phasen ist regelmäßig zu kontrollieren. Bei norma-
lem Betrieb bleibt diese konstant. Leichte Schwankungen sind von der Beschaffenheit des Förder-
mediums abhängig. Anhand der Stromaufnahme können Beschädigungen und/oder Fehlfunktionen
von Laufrad/Propeller, Lager und/oder Motor frühzeitig erkannt und behoben werden. Somit kön-
nen größere Folgeschäden weitgehend verhindert und das Risiko eines Totalausfalls gesenkt wer-
den.
Zum Überprüfen des Isolationswiderstandes muss das Stromzuführungskabel abgeklemmt werden.
Dannach kann mit einem Isolationsprüfer (Messgleichspannung ist 1000Volt) der Widerstand
gemessen werden. Folgende Werte dürfen nicht unterschritten werden:
Bei Erstinbetriebnahme darf der Isolationswiderstand 20Megaohm nicht unterschreiten. Bei weite-
ren Messungen muss der Wert größer als 2Megaohm sein.
Isolationswiderstand zu niedrig: Feuchtigkeit kann in das Kabel und/oder dem Motor eingedrungen
sein.
Maschine nicht mehr anschliessen, Rücksprache mit dem Hersteller!
Die Stromzuführungskabel müssen auf Blasen, Risse, Kratzer, Scheuerstellen und/oder Quetsch-
stellen untersucht werden. Beim Feststellen von Schäden muss das beschädigte Stromzuführungs-
kabel sofort getauscht werden.
Die Kabel dürfen nur vom Hersteller oder einer autorisierten bzw. zerti-
fizierten Servicewerkstatt getauscht werden. Die Maschine darf erst
wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Schaden fachge-
recht behoben wurde!
Das Zubehör, wie z.B. Einhängevorrichtungen, Hebevorrichtungen, usw., ist auf einen korrekten Sitz
zu überprüfen. Loses und/oder defektes Zubehör ist sofort zu reparieren bzw. auszutauschen.
Überwachungseinrichtungen sind z.B. Temperaturfühler im Motor, Dichtraumkontrolle, Motor-
schutzrelais, Überspannungsrelais usw.
Motorschutz-, Überspannungsrelais sowie sonstige Auslöser können generell zum Testen manuell
ausgelöst werden.
Zum Prüfen der Dichtraumkontrolle oder der Temperaturfühler muss die Maschine auf Umgebungs-
temperatur abgekühlt und die elektrische Anschlussleitung der Überwachungseinrichtung im
Schaltschrank abgeklemmt werden. Mit einem Ohmmeter wird dann die Überwachungseinrichtung
überprüft. Folgende Werte sollten gemessen werden:
Bi-Metallfühler: Wert gleich „0" - Durchgang
Kaltleiterfühler: Ein Kaltleiterfühler hat einen Kaltwiderstand zwischen 20 und 100Ohm. Bei 3 Füh-
lern in Serie würde das einen Wert von 60 bis 300Ohm ergeben.
PT 100-Fühler: PT 100-Fühler haben bei 0°C einen Wert von 100Ohm. Zwischen 0°C und 100°C
erhöht sich dieser Wert pro 1°C um 0,385Ohm. Bei einer Umgebungstemperatur von 20°C errech-
net sich ein Wert von 107,7Ohm.
Dichtraumkontrolle: Der Wert muss gegen „unendlich" gehen. Bei niedrigen Werten kann Wasser im
Öl sein . Bitte beachten Sie auch die Hinweise des optional erhältlichen Auswerterelais.
Bei größeren Abweichungen halten Sie bitte Rücksprache mit dem Her-
steller!
Die Überprüfung der Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen der Hilfshebevorrichtung ent-
nehmen Sie der jeweiligen Betriebsanleitung.
E:\shares\Baprod\BA\subtec_m\contractor\d\maintenance.fm
Instandhaltung
15000 Betriebsstunden oder
spätestens nach 5 Jahren

Wartungsarbeiten

Kontrolle der Stromaufnahme
und Spannung
Prüfung des Isolationswider-
stands
Sichtprüfung der Stromzufüh-
rungskabel
Sichtprüfung von Zubehör
Funktionsprüfung der Sicher-
heits- und Überwachungsein-
richtungen
7-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis