Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig (Tig): Wolfram-Inertgas-Schweißen - erfi easymatic 250PULS Betriebsanleitung

Mig/mag- / puls- / wig- / e-hand schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIG (TIG): W
Das „TIG"-Programm dient zum Schweißen nach dem WIG-Verfahren mit Gleichstrom mit
feststehender Wolframnadel. Es können sämtliche Materialien mit Ausnahme von Aluminium
und dessen Legierungen verschweißt werden. Es wird Reinargon als Gas benötigt
WICHTIG: Achten Sie auf korrekten Anschluss:
Evtl. angeschlossenen MIG/MAG-Brenner zuvor abnehmen und Draht in den
Vorschub zurückziehen
WIG-Brenner SR-17/M (als Zubehör erhältlich) am Zentralanschluss
anschließen.
Brücke auf Minuspol (-) anschließen
Werkstückzuleitung auf Pluspol (+)
Gas: Reinargon.
Beachten Sie unbedingt die richtige Polung, da es sonst zu einer Überhitzung der Wolframnadel
kommt.
Die Drehregler haben in diesem Programm folgende Bedeutung:
-
wählt Schweißstrom in Ampere vor.
R1
-
Stromabsenkung am Ende der Schweißung. Im Display: 0.0= schnellste Stromabsenkung, 1.0 langsame
R2
Stromabsenkung. Stromabsenkung vermeidet einen möglichen Krater am Schweißende.
-
Gasnachströmzeit. Das Gas bleibt nach dem Ende des Schweißvorganges noch eine wählbare ein, um
R3
Oxidation an Wolframnadel und Schweißbad vorzubeugen. Zeit -50= kurze Nachströmzeit (wenig Gasverbrauch,
schlechter Schutz von Nadel und Schweißbad), +50= lange Nachströmzeit (höherer Gasverbrauch, guter Schutz von
Nadel und Schweißbad.
Am Display wird der Schweißstrom voreingestellt. Beachten Sie, dass in diesem Modus keine Vorschau von Materialdicke
möglich ist. Die Anzeigen „A" leuchtet daher permanent auf.
2-Takt und 4-Takt Programme:
Mit der Taste 2T/4T lassen sich die Betriebsarten der Steuerung bestimmen.
Ablauf im 2T-Modus: (Leuchte „4T" aus): es wird geschweißt, solange der Taster am Brenner gedrückt wird. Nach dem
Loslassen des Tasters erfolgt der Downslope nach dem am Regler R2 eingestellten Wert.
Nadel mit Werkstück berühren
Brennertaster drücken und halten
Nadel vom Werkstück abheben
Brennertaster weiter gedrückt halten
Brennertaster loslassen
Ablauf im 4T-Modus: (Leuchte „4T" an): der Lichtbogen startet mit dem ersten Tastendruck. Ein weiterer Tastendruck
beendet den Schweißvorgang. Dieser Modus bietet erweiterte Kontrolle über den Stromverlauf.
Nadel mit Werkstück berühren
Brennertaster drücken und halten
Nadel vom Werkstück abheben
Brennertaster weiter gedrückt halten
Brennertaster loslassen:
Brennertaster drücken und halten:
Brennertaster loslassen
Der Materialwahlschalter S2 hat in dieser Betriebsart keinen Einfluss auf die Schweißparameter. Das Expertenmenü ist in
dieser Betriebsart nicht zugänglich.
-I
OLFRAM
NERTGAS
Zündung vorbereiten
kleiner Strom fließt
Zündung
Strom steigt auf den eingestellten Wert (Upslope). Danach Schweißvorgang.
Stromabsenkung bis Stromminimum erreicht wird (Downslope)
Gasnachströmzeit beginnt, dann Gas aus
Zündung vorbereiten
kleiner Strom fließt
Zündung
ein niedrigerer Schweißstrom (Suchlichtbogen) steht an
Strom steigt auf den eingestellten Wert an (Upslope). Danach Schweißvorgang.
Stromabsenkung
erreicht wird.
Gasnachströmzeit beginnt, dann Gas aus
13
-S
CHWEIßEN
solange der Taster gedrückt bleibt oder das Stromminimum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis