GEFAHRENHINWEISE .................... 2 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ..............4 Aufstellung ..................................4 Elektrischer Anschluss ..............................4 Anschluss Schlauchpaket, Gas und Massekabel ......................4 Einlegen der Drahtspule ..............................4 Einstellung Gasdurchfluss ..............................5 AUSRÜSTUNG FÜR VERSCHIEDEN MATERIALSORTEN ......5 Schweißen von Stahlwerkstoffen ............................. 5 Schweißen von Aluminiumwerkstoffen ...........................
Seite 3
Heiße Werkstücke oder Schweißnähte gegen versehentliches Berühren sichern Gefahren durch elektrischen Strom Netzleitungen, Schweißstromleitungen und Schlauchpakete sind gegen mechanische Beschädigungen zu schützen einwandfrei isoliert Schweißleitungsverbinder (Massekabelverlängerung, Schlauchpaketverlängerung) benützen Massekabel immer direkt am Werkstück anschließen, damit wird auch die Beschädigung von elektronischen Bauteilen in den Anlagen vermieden ...
Gerät hin behindert wird. Die Anlage ist so aufzustellen, dass kein Schneid-, Schleif- oder anderer Staub in das Gerät eindringen kann. Elektrischer Anschluss Die Schutzgasschweißgeräte stepmatic 400-4 und 500-4 werden mit 4-adriger Netzzuleitung mit angeschlossenem Stecker ausgeliefert. Absicherung des Netzanschlusses: stepmatic 400(W)-4 mindestens 32A (träge)
Vergewissern, dass Maschine an S3 (siehe Seite 7) ausgeschaltet ist. Gasdüse abnehmen und Stromdüse vom Brenner abschrauben Vergewissern, dass die Vorschubrollen V2 zu Durchmesser und Art des Drahtes passen (Beschriftungen auf der Rolle zeigt Drahtdurchmesser der jeweiligen Rille an). Draht manuell durch den Vorschub V1 fädeln, bis er einige Zentimeter ins Kapillarrohr ragt. Vorschub schließen, dabei vergewissern, dass der Draht in der Rille liegt Andruck der Stellschraube V3 einstellen: der Druck sollte dabei weder zu stark sein (Draht wird gequetscht) noch zu schwach sein (Draht schleift durch).
Verwenden Sie spezielle Vorschubrollen mit „U“-Profil Verwenden Sie Stromdüsen für Aluminium (1,0A bzw. 1.2A) Schutzgas: Reinargon Länge des Schlauchpaketes vorzugsweise 3m, maximal 4m. Schweißen von Edelstahlwerkstoffen Verwenden Sie eine spezielle Edelstahlseele oder ein Carbon-Kombinationsseele Schutzgas: Mischgas aus Argon 97,5%+ CO2 2,5% EDIENUNG DES CHUTZGASSCHWEISSGERÄTES...
Drehen Sie R1 nach links um den Vorschub zu verringern und somit den Lichtbogen zu verlängern. Drehen Sie R1 nach rechts um den Vorschub zu erhöhen und somit den Lichtbogen zu verkürzen. Sobald R1 betätigt wird, ändert sich die Anzeige im Display. Bei allen Materialprogrammen wird ein Skalenwert von –6,0 bis +6,0 angezeigt, der die relative Änderung des Vorschubes gegenüber der programmierten Stellung veranschaulicht.
INSTELLEN IM XPERTENMENÜ Im Expertenmenü können einzelne Parameter gezielt verändert werden. Beachten Sie: dieses Menü wird im praktischen Betrieb sehr selten benötigt. Die im Expertenmenü verfügbaren zusätzlichen Parameter sind sinnvoll vorbelegt und sollten nur bei tatsächlichem Anpassungsbedarf modifiziert werden. So bedienen Sie das Menü: Halten Sie Taste T3(MAT) für einige Sekunden gedrückt, bis sich der erste der Parameter am Display zeigt.
ASSERKÜHLUNG Je nach Ausstattung kann Ihr Gerät auch mit einer Wasserumlaufkühlung ausgerüstet sein, welche die Temperatur des Brennerkopfes bei längeren Schweißarbeiten mit hohem Strom senkt. Es handelt sich um ein Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf, so dass keine ständige Wasserzufuhr erforderlich ist. Der blaue (Vorlauf) und rote (Rücklauf) Schlauch des Brennerpaketes werden mit den jeweiligen Schnellanschlüssen an der Vorderseite der Maschine verbunden.
FLEGE DER NLAGE Legen Sie zur Pflege der Anlage besonderes Augenmerk auf: Kontrollieren Sie das Schlauchpaket auf Schäden. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Kabel. Kontrollieren Sie Drahtseele, denn sie kann Anlass für schlechten Drahttransport sein ...
ICHTWERTE F ERWENDUNG VON RAHT Richtwerte für die Verwendung von Schweißdraht und Gas Indicative welding wire and gas utilisation Schweißpläne für Schweißverfahren 131 (MIG)/135 (MAG) Standardlichtbogen Zusatz- Draht Material- Lichtbogen Verbrauch Verbrauch material dicke/mm m/min kg/h l/min SG-2/3 19,0 SG-2/3 24,0 15,0 SG-2/3...
Bezeichnung, Name,None stepmatic 400-4, 400W-4, 400W-VK, 500-4, 500W-4, 500W-VK mit der Norm EN 60974-1, -5, -10 (Kl. A) übereinstimmt und damit den Bestimmungen der Richtlinien 2014/35/EU und 2014/30/EU entspricht.