Setup durchführen
Einsetzen und Ausrichten des Scanntisches
Der Scanntisch des WideTEK 36ART, auf den die zu scannenden Objekte
aufgelegt werden, kann in den Scanner eingefügt und mit der Hand
verschoben werden.
Der Scanntisch liegt auf den Rollbahnen auf.
Die Startposition befindet sich auf der linken Seite.
Die rechte Seite des Scanntisches wird zuerst eingefügt. Sie kennzeichnet
sich durch zwei zusätzliche, weiße, Linien zwischen den weißen
Eckmarkierungen.
➢ Legen Sie den Scanntisch auf die Tischhalterungen.
➢ Schieben Sie den Scanntisch soweit durch die vier Andruckrollen bis er
bündig mit der rechten Seite des Scanners abschließt.
➢ Sie können sich dadurch vergewissern, dass der Tisch nicht schräg
aufliegt, indem Sie das linke Ende vorne und hinten bewegen, bis die
rechte Seite rechtwinklig in Bezug auf den Ständer ist.
➢ Um zu überprüfen, ob er gerade liegt, stellen sie sich Sie vor den
Scanner auf der rechten Seite und schauen Sie sich an, wie die obere
Kante des Scanntisches entlang der rechten Seite des Scanners verläuft.
Die einzige physikalische Verbindung des Tisches zum Scanner sind die
Transportachsen und die vier Andruckrollen. Sie bewegen den Tisch
mit begrenzter Reibung, was ein Sicherheitsmerkmal ist. Die vier
Andruckrollen können durch Abschrauben der Mittelschraube mit
dem SW4 Innensechskantschlüssel eingestellt werden. Die
Andruckrollen sollten eine angemessene Menge an Druck ausüben,
um die Reibung zu gewährleisten und dürfen in keiner Position frei
beweglich sein. Es gibt auch keinen Positionsschalter, der dem
Scanner mitteilen würde, wo die Startposition ist. Die Startposition ist
die Position, in der sich der Scanntisch befindet, wenn ein Scanbefehl
aufgerufen wird. Erreicht der Scanntisch sein Ende oder wird der Scan
unterbrochen, drücken Sie die Schaltfläche START POSITION, um ihn
wieder in die Startposition zurückfahren.
24