Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dns-Konfiguration - Auerswald COMpact 4406 DSL Installationsaleitung

Installation und konfiguration der software und treiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 4406 DSL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
bindungen abblockt. Ferner sollte der betreffende PC keine Administrationsfunktionen und
auch keine aktiven oder aktivierbaren Verbindungen zu anderen PCs im lokalen Netz haben.
Für den hier freigegebenen PC muss – anstelle der Vergabe vom DHCP-Server – eine sta-
tische IP-Adresse eingestellt werden (siehe
Möchten Sie einen internen PC für alle Ports freigeben, erreichen Sie dies mit der Funktion
DMZ (siehe
Kapitel Verschiedenes auf Seite

DNS-Konfiguration

Auf dieser Seite konfigurieren Sie die
Einstellung der DNS-Server. Diese
werden zur Übersetzung von Internet-
adressen in Worten und Zeichen, wie
man sie als Benutzer kennt, in die ent-
sprechenden IP-Adressen aus Zah-
len, unter der der PC die Seite im
Internet adressieren kann, benötigt.
Im Auslieferzustand werden vom
Router „Nur automatisch überge-
bene DNS-Server" verwendet, er
erhält also automatisch mindestens
einen DNS-Server vom Internet Ser-
vice Provider zugeteilt.
Bekommen Sie die DNS-Serveradressen von Ihrem Internet Service Provider mitgeteilt, oder
möchten Sie einen DNS-Server mit speziellen Filtern (z. B. Kinderschutz) verwenden, kön-
nen Sie die „DNS-Proxy-Auswahl" auf manuell angegebene DNS-Server umschalten und
die betreffenden Serveradressen unter „Bevorzugter DNS-Server" bzw. „Alternativer
DNS-Server" eintragen.
Der Router beinhaltet selbst einen DNS-Server, in dem viele Adressen, deren Übersetzung
er im Internet abgefragt hat, abgespeichert werden. So kann die Zeit beim Aufruf einer ihm
bekannten Internetseite stark verkürzt werden, da deren IP-Adresse nicht erst bei einem
externen DNS-Server erfragt werden muss. Ist ihm die eingegebene Adresse nicht bekannt,
erfragt er diese bei einem der externen DNS-Server.
Diese DNS-Server-Funktion wird ausgeschaltet, wenn Sie unter „DNS-Proxy-Auswahl" die
Einstellung „DNS-Proxy ausschalten" wählen. Der Router stellt dann weder seinen eigenen
DNS-Server zur Verfügung, noch teilt er den einzelnen PCs im lokalen Netzwerk die Adres-
sen der externen DNS-Server mit. Ggf. müssen die Adressen der externen DNS-Server
direkt in den TCP/IP-Eigenschaften der einzelnen PCs eingetragen werden.
Die Einstellung „DNS-Proxy ausschalten" ist nicht empfehlenswert, da es bei eini-
gen Betriebssystemen laufend zu der Abfrage bestimmter Internetadressen kommt,
die dann jedesmal an einen der beiden externen DNS-Server (oder einen übergeordneten
Server) weitergeleitet wird. Dadurch werden Verbindungskosten erzeugt und die Geschwin-
digkeit von komplexen HTML-Zugriffen verringert.
Kapitel LAN-Konfiguration auf Seite
49).
46).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis