Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung & Transport; Checks; Regelmäßige Überprüfungen & Reparaturen; Ersatzteile - SKY PARAGLIDERS CIMA PWR xs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Sollten Sie häufig in Meeresnähe fliegen, wo hohe
Luftfeuchtigkeit und ein höherer Salzgehalt herrschen, so
kann Ihr Schirm schneller altern. In diesem Fall empfehlen
wir, den Gleitschirm öfters als vorgeschrieben überprüfen
zu lassen.
• Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper wie Sand, Steine,
Tiere oder Pflanzenteile, welche verwesen könnten, aus
ihrem Schirm. Zweige, Sand, Kiesel etc. schädigen das
Gewebe auch in benachbarten Falten und organisches
Material kann die Schimmelbildung fördern. Der CIMA
PWR ist mit Öffnungen an den Flügelspitzen ausgestattet -
Fremdkörper können von den geschlossenen Zellen durch
die Flügelenden herausgeschüttelt werden. Verschließen
Sie danach die Flügelspitzen wieder.
26
7.2 Aufbewahrung & Transport
Verwahren Sie Ihren lose gepackten Schirm an einem küh-
len (10-25°C) und trockenen (<70%) Ort. Heisse Kofferräume
oder feuchte Keller schädigen das Schirmtuch. Ein Gleitschirm
sollte beim Packen immer trocken sein; besonders wichtig ist
dies nach dem letzten Flug der Saison. Doch selbst ein völlig
trockener Schirm sollte offen an einem trockenen, sauberen
und dunklen Ort gelagert werden. Sollten Sie keinen solchen
Raum haben so empfehlen wir, die Kompressionsgurte des
Packsacks so weit als möglich zu öffnen, damit Luft um die
gepackte Schirmkappe zirkulieren kann. Stellen Sie sicher, dass
sich keine Kleintiere in Ihrem Schirm einnisten und verwahren
Sie den Schirm in ausreichendem Abstand zu Lösungsmitteln
und Säuren. Benzin und andere Petrochemikalien sind für Nylon
besonders gefährlich und können den Tuchstoff zersetze. Hohe
Temperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit sind eine beson-
ders schädliche Kombination, welche den Hydrolyseprozess
beschleunigt, in welchem Stofffasern und Beschichtung ge-
trennt werden.

7.3 Checks

Ihr Schirm hat während der Produktion eine Serie von Tests
sowie die Flugerprobung vor Auslieferung bestanden. Er wird
mit einer standardisierten Einstellung der Bremsen ausgeliefert,
welche der Einstellung bei der Musterprüfung entspricht.
7.4 Regelmäßige Überprüfungen &
Reparaturen
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir einen Check Ihres
Schirmes mindestens einmal jährlich oder nach 100 Flügen (was
zuerst erreicht wird) oder jedes Mal, wenn Sie eine Veränderung
in seinem Flugverhalten bemerken. Diese Checks müssen vom
Hersteller oder einem authorisierten Repräsentanten ausgeführt
werden. Kontaktieren Sie Ihren Importeur oder Händler, bevor
Sie Ihren Schirm zum Check einschicken.
CIMA Pwr
User manual / Handbuch / Manuel / Návod k obsluze
ACHTUNG: Lassen Sie Ihren Schirm zusätzlic überprü-
fen, sobald Sie Schäden oder ein verändertes Flugverhalten
feststellen.

7.5 Ersatzteile

Ihr SKY Schirm besteht aus vielen hochqualitativen
Komponenten mit langer Lebenszeit. Für den Ersatz von Teilen
(Leinen, Tragegurte, Tuchbahnen etc.) dürfen nur Originalteile
verwendet werden. Dies ist nicht nur für die Flugtüchtigkeit des
Schirms, sondern auch für Ihre persönliche Sicherheit wichtig.

8. GARANTIE

Der CIMA PWR unterliegt einer Garantie auf Herstellungsfehler
von zwei Jahren ab Auslieferung. Die Garantie umfasst nicht:
• Schäden aufgrund von Missbrauch, Vernachlässigung oder
Überladung.
• Schäden aufgrund von unsauberen und harten Landungen.

9. ENTSORGUNG

Auch das beste Produkt hat eine begrenzte Nutzungsdauer und
sobald Ihr Schirm diesen Punkt erreicht sollte er richtig entsorgt
werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Schirm umweltgerecht
entsorgt wird oder senden Sie ihn zur Entsorgung zurück an
Sky Paragliders. Bei Zweifeln an Informationen aus diesem
Handbuch kontaktieren Sie ihren Sky-Händler.
Sky Paragliders a.s.
Okružní 39, 739 11 Frýdlant nad Ostravicí,
Tschechische Republik
Tel.: +420 558 676 088, info@sky-cz.com,
www.sky-cz.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cima pwr lCima pwr sCima pwr m

Inhaltsverzeichnis