1
x
Sicherheit
1.3
Gefahren vermeiden
ROTEX Regelungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung
von Gefahren ROTEX Regelungen nur installieren und betreiben:
– bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand,
– sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser Anleitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln voraus.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regelungen der Baureihe ALPHA
den Angaben dieser Anleitung angeschlossen und betrieben werden.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
1.5
Hinweise zur Betriebssicherheit
Elektrische Installation
• Elektrische Installation nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen elektrotechni-
schen Richtlinien sowie der Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens.
• Vor dem Netzanschluss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung (230 V, 50 Hz) mit der Versorgungsspannung
vergleichen.
Betreiber einweisen
• Bevor Sie die Heizungsanlage übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er seine Heizungsanlage bedienen und kontrollieren
kann.
• Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit dem
Betreiber ausfüllen und unterschreiben.
Entsorgung
• ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der Regelung die Voraussetzungen für eine umweltgerechte Entsorgung
geschaffen.
• Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes entsprechende Entsorgung liegt in der
Verantwortung des Betreibers.
Dokumentation
• Die im Lieferumfang enthaltene technische Dokumentation ist Teil des Geräts. Sie muss so abgelegt werden, dass sie jederzeit
vom Betreiber oder dem Fachpersonal eingesehen werden kann.
6
+
23R dürfen nur an ROTEX-Heizgeräten mit Kesselschaltfeld ab Baujahr 03/2007 gemäß
+
FA ROTEX ALPHA
23R - 01/2008