3
x
Installation
3.3
Schaltfeldplatine
Die elektrischen Anschlüsse der Regelung sind über die Schaltfeldplatine an die vorgesehenen Steckplätze im Kesselschaltfeld des
Rotex-Heizgerät geführt.
Stecker
Anschlüsse mit Netzspannung
J6 - Netz
J1 - Pumpe P
K
J14 - Zirkulationspumpe P
Z
J2 - 3-Wege-Umschaltventil oder Spei-
1)
cherladepumpe P
L
J3 - Brenner
J7 - Mischer
1) Zum Anschluss einer Speicherladepumpe wird ein separates Anschlusskabel benötigt, welches als Zubehör erhältlich ist (
Tab. 3-1
Anschlussbelegung Kesselschaltfeld (Teil I)
12
WARNUNG!
Anschlussklemmen in mit
markierten Feldern arbeiten grundsätzlich mit Netzspannung.
• Keine Netzspannung, an Anschlussklemmen die mit Sicherheitskleinspannung arbeiten, anklemmen.
Nichtbeachtung führt unweigerlich zur Zerstörung des Gerätes und zum Verlust von Garantie-
ansprüchen.
Pin
1
Schutzleiter (Geräteerdung)
2
Schutzleiter
3
N - Netz 230 V~ (Nullleiter)
4
L - Netz 230 V~ (Phase)
1
Schutzleiter
2
N (Nullleiter)
3
L (Phase)
1
2
Ohne Funktion
3
1
Schutzleiter
2
N (Nullleiter)
3
L' (geschaltete Phase)
4
L (Dauerphase 3-Wege-Umschaltventil)
1
Schutzleiter
2
N (Nullleiter)
3
L1 (geschaltete Phase)
= Brenner ein
4
Brennerstörlampe
5
Brennerstartzähler (BZ1)
6
Brennerreset
1
Schutzleiter (Pumpe)
2
N (Nullleiter Pumpe)
3
L (Phase Pumpe)
1
Schutzleiter (Mischer)
2
N (Nullleiter Mischer)
3
L1 (Mischer zu)
7
L2 (Mischer auf)
Belegung
Schutzleiter
N (Nullleiter)
L (Dauerphase) = Spannungsver-
sorgung für Feuerungsautomat
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
E 15 00 430).
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
+
FA ROTEX ALPHA
23R - 01/2008