Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Pflege; Kontakt Mit Flüssigkeit; Fragen Und Antworten - Swisscom Classic S124 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX 100/150isdn / deutsch / A31008-X150-G101-1-2X19 / appendix.fm / 28.01.2004

Anhang

Anhang

Pflege

Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder
einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der
statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Sollte das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen sein, auf keinen Fall das
Gerät einschalten. Sofort alle Akkus entnehmen.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen und tupfen Sie anschließend alle
Teile trocken.
Lagern Sie das Mobilteil ohne Akkus für mindestens 72 Stunden an einem trockenen,
warmen Ort. Danach ist in vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.

Fragen und Antworten

Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Unter
Umständen genügt es, wenn Sie die Stromversorgung der Feststation kurz unterbre-
chen (Netzgerät aus-/einstecken) oder die Akkuzellen des Handgerätes entfernen und
wieder einlegen. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei spezifischen Fehlern helfen.
Wichtig: Probleme oder Störungen können ggf. nur behoben werden, wenn Sie
den kompletten Apparat (Feststation, Handgerät sowie Anschlusskabel) in die Ver-
kaufsstelle mitbringen!
Was ist passiert, wenn ... Mögliche Ursache
... das Display nichts anzeigt? Das Mobilteil ist nicht einge-
... das Mobilteil nicht auf
einen Tastendruck reagiert?
... im Display z. B. Basis 1
oder Basissuche blinkt?
... das Mobilteil nicht klingelt? Der Klingelton ist ausgeschaltet. Klingelton des Mobilteils
... die Rufnummer des Anru-
fers trotz CLIP nicht angezeigt
wird?
... das Mobilteil nach dem Ein-
richten der ISDN-Rufnummer
(MSN) nicht klingelt?
50
!
schaltet.
Die Akkus sind leer.
Die Tastensperre ist eingeschal-
tet.
Das Mobilteil befindet sich
außerhalb der Reichweite der
Basis.
Das Mobilteil ist nicht angemel-
det.
Die Basis ist nicht eingeschaltet.
Die Rufnummernübermittlung
ist gesperrt.
Ortswahl wurde mit der MSN
gespeichert.
Mögliche Lösung
a
Auflegen-Taste
ca. 2 Sek.
drücken.
Akkus laden bzw. austauschen
(S. 8).
R
Raute-Taste
zum Aus-
schalten ca. 2 Sek. drücken
(S. 9).
Abstand zwischen Mobilteil
und Basis verringern.
Mobilteil anmelden (S. 40).
Netzstecker an Basis kontrollie-
ren (S. 6).
einschalten(S. 45).
Der Anrufer muss die Übertra-
gung seiner Rufnummer (CLI)
beim Netzanbieter freischalten
lassen.
MSN ohne Ortsvorwahl spei-
chern (S. 32).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis