Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX 100/150isdn / deutsch / A31008-X150-G101-1-2X19 / glossary.fm / 28.01.2004

ISDN-Glossar

A
Amtsberechtigungsstufen
Bei Ihrem Basistelefon können den verschiedenen Teilnehmern unterschiedliche
Berechtigungsstufen zugeteilt werden. Während beispielsweise Teilnehmer A nur
kommende Gespräche führen darf, kann Teilnehmer B unbegrenzt telefonieren.
Anklopfen
CW, Call Waiting. Leistungsmerkmal vom Netzanbieter. Ein Signalton meldet wäh-
rend eines Gesprächs, wenn ein weiterer Gesprächspartner anruft. ISDN-Telefone
signalisieren dies zusätzlich mit einer Displaynachricht. Man kann dann entschei-
den, ob man den zweiten Anruf annimmt oder ablehnt.
Anklopfschutz
Deaktiviert das Anklopfsignal.
Anruferidentifikation
Anzeige von Rufnummer, Name oder Verbindungsart (z. B. Vermittlungsstelle/
intern) des Anrufers auf dem Telefondisplay.
Anruferliste
Die Anruferliste enthält je nach Einstellung die Anrufer, die Sie nicht erreicht haben,
bzw. die, mit denen Sie gesprochen haben. Es werden die letzten 20 entgangenen
und 20 angenommenen Anrufe mit Telefonnummer, Datum und Uhrzeit gespei-
chert. Auf Wunsch können die Teilnehmer direkt aus dieser Liste zurückgerufen wer-
den.
AOC-D
Advice of Charge: During the Call. Übermittelt die Entgelt-Information während der
Verbindung.
AOC-E
Advice of Charge: at the End of the Call. Übermittelt die Entgelt-Informationen am
Ende der Verbindung.
Automatischer Rückruf
Siehe „Rückruf bei Besetzt"
B
Berechtigungsklassen
An Endgeräten einer Telefonanlage wird definiert, welche Verbindungen erlaubt
sind, z. B. nur interne, kommende oder unbegrenzte Gesprächsberechtigung.
Blockwahl
Auch Wahlvorbereitung. Sie können erst die Rufnummer wählen und ggf. korrigie-
ren. Anschließend heben Sie den Hörer ab oder drücken die Lautsprechertaste.
ISDN-Glossar
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis