CX 100/150isdn / deutsch / A31008-X150-G101-1-2X19 / glossary.fm / 28.01.2004
ISDN-Glossar
C
CCBS (Completition of calls to busy subscriber)
Siehe „Rückruf bei Besetzt"
CF (Call Forwarding)
Siehe „Rufumleitung"
CLI (Calling Line Identification)
Rufnummer des Anrufers wird übertragen.
CLIP (Calling Line Identification Presentation)
Teilnehmer A ruft bei B an. Bei B erscheint die Rufnummer von A auf dem Display
des Telefons.
CLIR (Calling Line Identification Restriction)
Sperrung der Anzeige der eigenen Rufnummer.
CNIP (Calling Name Identification Presentation)
Teilnehmer A ruft bei B an. Bei B erscheint der Name von A auf dem Display des Tele-
fons.
COLP (Connected line identification presentation)
Teilnehmer A ruft bei B an. Die Rufnummer von B wird auf dem Telefon von A ange-
zeigt. Wenn B etwa eine Anrufweiterschaltung an C programmiert hat, dann sind
gewählte Nummer und übertragene Nummer nicht identisch, es wird die Rufnum-
mer von C angezeigt, wenn C die Anzeige seiner Rufnummer zulässt.
COLR (Connected line identification restriction)
Die Rufnummer von C wird bei A nicht angezeigt, wenn C COLR eingerichtet hat.
CW (Call Waiting)
Siehe „Anklopfen"
D
Digitale Vermittlungsstelle
Ermöglicht durch computergesteuerte Koppelfelder den schnellen Verbindungsauf-
bau und die Aktivierung von Komfortleistungen wie => Rückfragen, => Anklopfen,
=> Dreierkonferenz, => Anrufweiterschaltung etc.
D-Kanal
Steuerkanal eines ISDN-Anschlusses. Siehe „Kanal"
Dreierkonferenz
3PTY, Three-Party. Zusammenschaltung mit zwei externen Teilnehmern (ISDN- oder
Analognetz-Kunden).
E
Eigene Rufnummer unterdrücken (CLIR)
Ausschalten der Übermittlung der eigenen Rufnummer.
64