Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Classic S124 ISDN Bedienungsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX 100/150isdn / deutsch / A31008-X150-G101-1-2X19 / glossary.fm / 28.01.2004
ISDN-Glossar
K
Kanal
Der ISDN-Anschluss kommt zwar wie der analoge Telefonanschluss mit zwei Kabeln
ins Haus, doch unterscheidet man bei ISDN die beiden logischen Nutzkanäle,
B-Kanäle genannt (die nichts mit den physikalischen Kabeln zu tun haben!), und den
Steuerkanal, D-Kanal genannt.
Keypad
Mit Keypad werden Sonderfunktionstasten wie Stern (*) und Raute (#) unterstützt.
Auf diese Weise können bestimmte Funktionen die Ihr Netzbetreiber anbietet mit
einem Code wie „#4711*" eingeleitet werden.
Konferenzschaltung
Siehe „Dreierkonferenz"
L
Lauthören
Per Tastendruck können alle im Raum Anwesenden ein Telefongespräch über den
eingebauten Lautsprecher mithören. Siehe auch Freisprechen.
M
Makeln
Makeln erlaubt es, zwischen zwei externen Gesprächspartnern hin und her zu schal-
ten, ohne dass der wartende Teilnehmer mithören kann.
Mehrfachrufnummer
Siehe „MSN"
Mehrgeräteanschluss
ISDN-Anschluss, der im Gegensatz zum Anlagenanschluss statt eines Durchwahl-
nummernblocks bis zu zehn MSNs zur Verfügung stellt. Dies ist die gebräuchlichste
Art des ISDN-Anschlusses bei Privatkunden.
MSN
Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer. Die Rufnummern eines ISDN-
Mehrgeräteanschlusses. Sie dienen der gezielten Adressierung der Endgeräte, also
etwa einer separaten Nummer für das Faxgerät. Im Grundpreis des Standard- und
Komfortanschlusses sind drei MSNs enthalten. Einem ISDN-Anschluss können bis zu
zehn MSNs zugeordnet werden.
66

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis