Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CX 100/150isdn / deutsch / A31008-X150-G101-1-2X19 / starting.fm / 28.01.2004
Menü-Einstieg am Beispiel „Freisprechlautstärke einstellen"
1. MENU
Display-Taste drücken. Das Menü öffnet sich.
s
2.
Display-Taste so oft drücken, bis im Display Audio angezeigt wird.
3. OK
Mit der Display-Taste bestätigen.
s
4.
Display-Taste so oft drücken, bis im Display Freisprechlautstärke
angezeigt wird.
5. OK
Mit der Display-Taste bestätigen.
u v
6.
Linke oder rechte Display-Taste drücken, um die gewünschte Lautstärke
(1–5) auszuwählen.
7. OK
Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
a
8.
Auflegen-Taste lang drücken, um in den Ruhezustand zurückzugelangen.

Basis in Betrieb nehmen

Für den Betrieb Ihres Telefons sind noch einige Einstellungen notwendig:
Datum und Uhrzeit, sofern nicht aus dem Telefonnetz übertragen (S. 13)
MSNs Ihres Anschlusses eingeben (S. 32)
Gerätetyp für die angeschlossenen Geräte einstellen (S. 47)
Empfangs-MSN einstellen (S. 34)
Amtskennziffer (bei Einsatz an einer Telefon-Anlage, S. 48)
Die Einstellungen können Sie mit dem beiliegenden standard Mobilteil, aber auch mit
anderen Mobilteilen vornehmen.
In dieser BA ist die Bedienung mit dem standard Mobilteil beschrieben.
Was ist eine MSN?
MSN = Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer. Sie können für den ISDN-
Mehrgeräteanschluss bis zu zehn unterschiedliche Telefonnummern beantragen. Eine
MSN ist eine der Ihnen zugewiesenen Telefonnummern ohne die Ortsnetzkennzahl.
Ihr Telefon nutzt die MSN ganz individuell nach Ihren Wünschen. Dabei wird unterschie-
den nach:
Empfangs-MSN: Rufnummern, unter denen Sie angerufen werden können. Sie kön-
nen die Empfangs-MSNs bestimmten Intern-Teilnehmern (Mobilteilen) zuordnen.
Ankommende Gespräche werden nur an die Mobilteile weitergeleitet, denen die
entsprechende Empfangs-MSN zugeordnet ist.
Sende-MSN: Rufnummern, die dem Angerufenen übermittelt werden. Über die
Sende-MSNs erfolgt die Abrechnung beim Netzanbieter. Sie können jedem Intern-
Teilnehmer eine Sende-MSN fest zuordnen.
Mögliche Intern-Teilnehmer sind:
Mobilteile, denen Sie die Intern-Rufnummern 11 bis 16 zuordnen können.
Datenmodule (S. 47), denen Sie die Intern-Rufnummern 41 bis 46 zuordnen kön-
nen.
Telefon in Betrieb nehmen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis