Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -DrainMTS 40/27-1-230-50-2 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungen
Pumpe läuft nicht an
Motorschutzschalter hat ausgelöst
Pumpe fördert nicht
Pumpe fördert zu wenig,
unruhiger Lauf
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder
an die nächstgelegene Wilo-Kundendienststelle
oder Vertretung.
11 Ersatzteile
Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche
Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kunden-
dienst.
Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei-
den, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des
Typenschildes anzugeben
Technische Änderungen vorbehalten!
8
Ursachen
Unterbrechung in der Stromzuführung,
Kurzschluss,
Isolationsfehler in der Motorwicklung
Sicherungen, Kondensator defekt
Kabelunterbrechung
Niveauschaltung schaltet nicht
Motorschutzschalter falsch eingestellt
Schneideinrichtung / Laufrad durch
Fremdkörper blockiert
Luft im Spiralgehäuse
Niveausteuerung falsch eingestellt
Falsche Drehrichtung
Laufrad verschlissen
Laufrad, Schneideinrichtung oder Pum-
pengehäuse verschlammt
Beseitigung
Netzspannung überprüfen,
Leitung und Motor vom Fachmann über-
prüfen lassen
Sicherungen, Kondensator erneuern
Widerstand des Kabels prüfen. Wenn
nötig, Kabel wechseln. Nur originales
Wilo-Sonderkabel verwenden!
Niveauschaltung überprüfen
auf Nennstrom einstellen
• Anlage spannungsfrei schalten und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten
sichern
• Absperrarmatur hinter der Pumpe
schließen
• Pumpe aus dem Sumpf herausheben
• Fremdkörper aus der Pumpe entfernen
Rückflussverhinderer anlüften
Sicherstellen, dass beim Ansaugvorgang
Laufrad überflutet ist
2 Phasen des Netzanschlusses vertau-
schen
Laufrad wechseln
Pumpe reinigen, siehe 6. Zeile
Wilo AG 05/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilo-drain mts 40 e 17.13/11-3-400-50-2

Inhaltsverzeichnis