Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen / Auswechseln Der Batterien; Einstellen Des Kommunikationscodes; Andere Arten Der Bedienung - Dru Trio RCE G20 Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.1 Einsetzen / Auswechseln der Batterien

Beim Einsetzen der Batterien geht man wie folgt vor:
Die Tür des Ofens öffnen;
Den Empfänger in die Hand nehmen;
Den Deckel abschieben;
Die vier Penlite-Batterien (Typ AA) herausnehmen beziehungsweise neue einsetzen.
!Achtung - Hierbei ist Vorsicht geboten, damit kein Kurzschluss zwischen den Batterien und irgendwelchen Metallgegenstän-
den / Teilen verursacht wird;
- Achten Sie dabei auch auf die "+" und "-" Pole der Batterien und der Halterung;
- Alkalibatterien verwenden.
Den Deckel zurückschieben.
Den Empfänger wieder einsetzen.
!Achtung Batterien sind "kleine chemische Abfälle" und gehören somit nicht in den Hausmüll.

7.2 Einstellen des Kommunikationscodes

Vor der Inbetriebnahme des Geräts muss ein Kommunikationscode zwischen der Fernbedienung und dem Empfän-
ger eingestellt werden.
Wenn der Empfänger oder die Fernbedienung ausgetauscht wird, muss ein neuer Code eingestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie gegebenenfalls die Batterien in das Batteriefach des Empfängers ein;
siehe Abschnitt 6.1.1.
Legen Sie gegebenenfalls die 9V-Blockbatterie in die Fernbedienung ein, siehe die
Bedienungsanleitung.
Drücken Sie die Rückstelltaste auf dem Empfänger, bis Sie nacheinander zwei Sig-
naltöne hören (
Nach dem zweiten, längeren Signal lassen Sie die Rückstelltaste wieder los.
Drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden die Taste „Kleine Flamme" auf der Fernbedienung, bis Sie zwei kurze akusti-
sche Signale hören: Damit wird die einwandfreie Kommunikation bestätigt.

7.3 Andere Arten der Bedienung

Öfen, die mit einer elektronischen Zündung mit Funkfernbedienung ausgeführt sind, können an ein anderes exter-
nes Ansteuerungssystem (z. B. Domotica) angeschlossen werden. Dafür sind 4 Anschlussstellen an der Seite des
Empfängers vorhanden
kabel Domotica für Mertik GV60" erforderlich. Dazu die Service-Website von DRU konsultieren.
Die folgenden Kontakte sind möglich:
- Zündung: beide Kontakte 1 + 3 schließen, eine Sekunde lang (wenn ein 2. Thermoelement vorhanden ist, muss der
Ofen mindestens 20 Sekunden mit voller Leistung brennen, bevor der gewünschte Stand ausgewählt werden kann).
- Flamme hoch/höher: Kontakt 1 für jeden pro Schritt einmal kurz schließen oder 12 Sekunden gedrückt halten, um
in den höchsten Stand zu schalten.
- Flamme niedrig(er), bis zum Ausschalten (Zündflamme bleibt an): Kontakt 3 für jeden pro Schritt einmal kurz
schließen oder 12 Sekunden gedrückt halten, um in den niedrigsten Stand (ausgeschaltet) zu schalten.
- Gerät komplett ausschalten (auch Zündflamme): alle drei Kontakte 1 + 2 + 3 eine Sekunde lang schließen.
Der Ofen reagiert in jedem Fall immer auf die zum Lieferumfang gehörende Funkfernbedienung. Das externe Steu-
erungssystem kann einen der zwei Modi dieser Fernbedienung verwenden:
1. Manueller Modus
Dieser Modus der Fernbedienung ist passiv und es wird keine Aktion ausgeführt, außer wenn diese bedient wird.
Das externe Steuerungssystem kann die Funktionen Stand Hoch-Niedrig, Zünden und Ausschalten regeln.
Wenn das externe Steuerungssystem über eine intelligente Zeitfunktion und/oder Thermostatfunktion verfügt, muss
!Tipp
die zum Lieferumfang des Ofens gehörende Fernbedienung auf den manuellen Modus eingestellt sein, um ein Eingrei-
fen in diese Funktionen zu verhindern.
2. Zeit-/Thermostatmodus
Dieser Modus der Fernbedienung ist aktiv und übernimmt die Zeit- bzw. Thermostatfunktion. Das externe Steu-
erungssystem kann die Funktionen Stand Hoch-Niedrig, Zünden und Ausschalten regeln.
12
)
siehe Anlage 4, Abb. 24
(siehe Anlage 4, Abb.
20). Für das Anschließen einer externen Steuerung ist ein „Anschluss-
-
t r i o
i n s ta l l at i o n s v o r s c h r i f t
Kleine Flamme
Große Flamme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trio rce g25Trio rce g25*3

Inhaltsverzeichnis