Allgemeine Hinweise
gerätes.
Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln.
Sie sparen unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehler selbst beheben
können. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen.
Symptom
Keine Displayanzeige.
Keine Funkverbindung
zur Feststation.
Keine Belegung der
Wählleitung möglich,
kein Wählton.
Handgerät bzw. Fest-
station läuten nicht.
Nur bei Telefonanlagen:
Keine bzw. falsche Ver-
bindung nach Wahl aus
einem Speicher.
Nach Wahl der Rufnum-
mer keine Verbindung,
Wählton noch hörbar.
Fernabfrage funktioniert
nicht.
Anrufbeantworter
zeichnet keine
Nachrichten auf.
Ursache
Handgerät nicht
eingeschaltet.
Akkuzellen leer.
Akkuzelle falsch eingelegt.
Handgerät nicht
angemeldet.
Stecker der Anschluss-
schnur nicht richtig
gesteckt.
Stecker der Netzgeräte-
schnur nicht richtig
gesteckt.
Tonruf ist ausgeschaltet
oder zu leise eingestellt.
Amtskennziffer nicht
eingegeben.
Falsches Wahlverfahren
eingestellt.
Keine Fernabfrage-PIN
eingegeben.
Speicher voll.
AB ist auf Betriebsart
"Anrufhinweis" eingestellt. einstellen Seite 22.
49
Abhilfe
Gesprächs-Taste drücken.
Handgerät bzw. Akkuzellen
laden. Siehe Seiten 8 bis 9.
Handgerät anmelden.
Siehe Seite 39.
Stecker an der Feststation
und Telefonsteckdose kon-
trollieren, evtl. nochmals
lösen und stecken.
Stecker an der Feststation
und der 230V-Steckdose
kontrollieren, evtl. nochmals
lösen und stecken. S.S. 7.
Tonruf-Lautstärke einstellen
Siehe Seiten 13, 43 u. 45.
Amtskennziffer eingeben.
Siehe Seite 47.
Wahlverfahren neu
einstellen. Siehe Seite 45.
PIN eingeben.
Siehe Seite 33.
Nachrichten löschen.
Siehe Betriebsart