Aufstellen und Inbetriebnahme
Aufstellungsort/Reichweite
Aufstellungsort
Die Feststation und die Handgeräte sind
ausschliesslich für den Normalgebrauch im
Haushalt oder Bürogebäude ausgelegt.
Stellen Sie die Feststation insbesondere
nicht auf eine metallische Unterlage oder
in die unmittelbare Nähe von elektroni-
schen Geräten wie z.B. HiFi-Geräten, Büro-
geräten oder Mikrowellengeräten auf, um
gegenseitige Beeinflussungen auszu-
schliessen. Vermeiden Sie auch einen
Aufstellungsort in der Nähe von Wärme-
quellen, z.B. Heizkörpern oder direkter Son-
nenbestrahlung. Für bestmögliche Reich-
weite empfehlen wir einen zentralen
Aufstellungsort im Mittelpunkt Ihres
Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstel-
lung in Nischen, Kammern und hinter Stahl-
türen. Um funktechnisch bedingte Ein-
kopplungen in andere Telefone zu vermei-
den, empfehlen wir einen möglichst gros-
sen Abstand (min. 1m) zwischen Feststa-
tion bzw. Handgerät und anderen Geräten.
Aufstellen des Telefons
Ihr Telefon ist für normale Gebrauchs-
bedingungen gefertigt. Die heutigen Mö-
bel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt
von Lacken und Kunststoffen beschichtet.
Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthal-
ten, die die Kunststoffüsse der Feststation
angreifen und erweichen. Die so durch
Fremdstoffe veränderten Gerätefüsse kön-
nen u.U. auf der Oberfläche der Möbel un-
liebsame Spuren hinterlassen. Die Swisscom
kann für derartige Schäden nicht haften.
Verwenden Sie daher – besonders bei neu-
en oder mit Lackpflegemitteln aufgefrisch-
ten Oberflächen – für Ihr Telefon eine Unter-
lage.
Reichweite
Die Reichweite beträgt im Freien ca. 250
Meter. In Abhängigkeit von den Umge-
bungsbedingungen und den räumlichen
und bautechnischen Gegebenheiten kann
die Reichweite geringer sein. In Gebäuden
ist die Reichweite deutlich geringer als im
Freien. Bedingt durch die digitale Übertra-
gung in dem genutzten Frequenzbereich
können – abhängig vom bautechnischen
Umfeld auch innerhalb der Reichweite –
Funkschatten auftreten. In diesem Fall kann
die Übertragungsqualität durch vermehrte,
kurze Gesprächslücken vermindert sein.
Durch geringfügige Bewegung aus dem
Funkschatten wird die gewohnte Ge-
sprächsqualität wieder erreicht. Bei Über-
schreiten der Reichweite wird die Verbin-
dung nach einiger Zeit getrennt (ggf. Reich-
weiten-Warnton einschalten).
Abhörsicherheit
Die Sprachdaten zwischen Feststation und
Handgerät werden kryptologisch chiffriert
übertragen (verschlüsselt). Das Abhören
Ihrer Gespräche mit anderen Schnurlos-
telefonen, Funkempfängern und Scannern
ist ausgeschlossen.
6