Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. Das CROSSTRAINER enthält drei paare
Handgewichte. Andere Gewichte soll mit dem
CROSSTRAINER nicht benutzt.
22. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie
keine ein.
23. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
24. Bevor Sie der CROSSTRAINER transportie ren,
machen Sie sicher daß die Bank und die
Laufgerät in der Lagerungsposition zusam-
ACHTUNG:
Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm begin-
nen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
BITTE VERWAHREN SIE DIESE HINWEISE
Betrachten Sie die Zeichnung rechts.
Suchen Sie den angegebenen
Warnungsaufkleber. Der Text des
Aufklebers ist auf englisch zu lesen.
Suchen sie das Blatt mit den quadrati-
schen Aufklebern, die dem Laufgerät bei-
gelegt wurden. Ziehen Sie jenen Aufkleber
ab, der in Ihrer Muttersprache gedruckt
wurde und kleben Sie diesen Aufkleber
über den englischen Text.
WICHTIG: Sollte der Warnungsaufkleber
fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie
bitte kostenlos einen Ersatz an und kleben
Sie diesen an die angezeigte Stelle.
4
mengelegt ist, und daß die Sperrestiften ganz
eingestellt sind. (Siehe WIE MAN DIE
LAUFGERÄT ZUR LAGERUNGSPOSITION
ZUSAMMENLEGT auf Seite 11, und WIE MAN
DIE BANK ZUR LAGERUNGSPOSITION ZU-
SAMMENLEGT auf Seite 14).
25. Ziehen Sie den Stecker heraus, bevor Sie die
Aufrechterhaltung und Einstellungverfahren,
der in dieser Anleitung beschrieben wird,
durchführen, außer wenn Sie von einen quali-
fizierten Service-Techniker angewiesen wer-
den. Bedienung anders als die Verfahren in
dieser Anleitung soll nur von einem qualifi-
zierten Service-Techniker verrichtet.
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-
Rahmen in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter herausstehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie 5 Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
PROBLEM:
DAS GERÄT SCHALTET PLÖTZLICH AB
AUFLÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe 1. c. oben). Steht der Schalter her-
aus, wurde er ausgelöst (siehe Abbildung oben). Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen und
schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus der Konsole. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in die
Konsole hinein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren, wenden Sie sich an das Geschäft, wo
Sie das Gerät gekauft haben.
PROBLEM:
DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
AUFLÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe EINSETZEN DER BATTERIEN auf Seite 9).
Die meisten Probleme können auf entleerende Batterien zurückgeführt werden.
b. Ziehen Sie die sechs Schrauben von der Haube ab.
Finden Sie die Weberkammgerte (45) und den
Magnet (44) auf der linke Seite der Vordere
Rolle/Rollensheibe (49). Drehen Sie die Vordere
Rolle/ Rollenscheibe bis den Magnet mit der
Weberkammgerte ausgerichtet ist. Machen Sie si-
cher, daß den Spalt zwischen den Magnet und die
Weberkammgerte 3 mm weit ist. Wenn nötig,
lockern Sie die Schraube (53) und bewegen Sie die
Weberkammgerte ein bißchen. Straffen Sie wieder
die Schraube. Befestigen Sie wieder die Haube, und lassen Sie die Laufgerät ein paar Minute
laufen, um eine richtige Geschwindigskeitslesung zu prüfen.
PROBLEM:
DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAUFEN NICHT IN DER MITTE AUF
AUFLÖSUNG: a. Sollte sich das Laufband nach links verschoben
haben, ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIE-
HEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS. Drehen Sie
mit Hilfe des Inbusschlüssels den Justierbolzen der lin-
ken Rolle im Uhrzeigersinn und den Justierbolzen der
rechten Rolle gegen den Uhrzeigersinn, beide ca. um
eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes
Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den Schlüssel
ein und lassen Sie das Gerät ein paar Minute laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
sich das Laufband in der Mitte befindet.
b. Sollte sich das Laufband nach rechts verschoben
haben, ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIE-
HEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS. Drehen Sie
mit Hilfe des Inbusschlüssels den Justierbolzen der lin-
ken Rolle gegen den Uhrzeigersinn und den
Justierbolzen der rechten Rolle im Uhrzeigersinn, beide
ca. um eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes Anziehen des Laufbandes. Stecken
Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das Gerät ein
paar Minute laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte befin-
det.
c
Ausgelöst
Einstellen
Tripped
Reset
3mm
49
45
44
53
Ober
Ansicht
a
b
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crosstrainer

Inhaltsverzeichnis