Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Inspektion; Service- Und Wartungsintervalle - Canyon Urban Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
PFLEGE UND INSPEKTION

WARTUNG UND INSPEKTION

Erste Inspektion:
Unsere erfahrenen Techniker haben einen speziel-
len Wartungsplan entwickelt. Während der ersten
Kilometer kann es beispielsweise zu einem gewis-
sen Setzverhalten bei den Laufrädern kommen oder
Schaltungs- und Bremszüge längen sich, so dass
die Schaltung nicht einwandfrei arbeiten kann. Auch
können je nach Laufleistung schon erste Verschleiß-
reparaturen fällig sein. In diesem Fall wird sich ein
Servicemitarbeiter vorab mit Ihnen in Verbindung
setzen.
Regelmäßige Jahreswartung:
Nach einer langen, anspruchsvollen Saison empfeh-
len wir, Ihr Bike komplett durchchecken zu lassen.
Wer könnte dies besser als diejenigen, die Ihr Bike
gebaut haben?
Die Jahresinspektion wird nach einem auf Ihren
Radtyp abgestimmten Wartungsplan von unserem
Fachpersonal durchgeführt.
Canyon Sicherheits-Check:
Sollten Sie Ihr Bike deutlich unter 1.000 km im Jahr
nutzen, fällt der Wartungsaufwand entsprechend ge-
ringer aus. Hier ist der Canyon Sicherheits-Check ge-
nau das Richtige. Unsere Spezialisten haben hierfür
extra einen bedarfsorientierten Wartungsplan ent-
wickelt, der entsprechend weniger umfangreich ist
als eine Jahresinspektion, aber dennoch alle sicher-
heitsrelevanten Punkte abdeckt. Es empfiehlt sich,
diesen Check zu Beginn einer neuen Bike-Saison
oder vor einem geplanten Bike-Urlaub durchzufüh-
ren, damit Sie sorgenfrei durchstarten können.
Um die Durchlaufzeit Ihres Bikes möglichst gering
zu halten, bitten wir Sie um eine vorherige Terminab-
sprache.
Wenn Sie Ihr Canyon verpacken müssen,
i
um es an unsere Meisterwerkstatt zu schi-
cken, müssen Sie einige Dinge beachten, damit
Ihr Rad wohlbehalten am Zielort ankommt. Infor-
mationen dazu, wie Sie Ihr Canyon verpacken,
finden Sie unter „Service" auf unserer Website
www.canyon.com! Halten Sie sich beim Verpacken
Ihres Bikes immer genau an diese Hinweise.
Besonders leichtgewichtige Bauteile kön-
nen eine verkürzte Lebensdauer aufwei-
sen. Lassen Sie deshalb zu Ihrer eigenen Sicher-
heit die im Kapitel „Service- und Wart ungs intervalle"
aufgelisteten Bauteile turnusgemäß prüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Damit Sie dauerhaft Spaß mit Ihrem Canyon
!
haben, braucht es regelmäßige Wartung. Die
in der Tabelle im Kapitel „Service- und Wartungsin-
tervalle" angegebenen Zeitangaben sind als An-
haltspunkte für Radler gedacht, die zwischen 1.500
und 2.500 km pro Jahr fahren. Wenn Sie regelmä-
ßig mehr oder sehr viel auf schlechten Straßen oder
erlaubten Feld- und Waldwegen fahren, verkürzen
sich die Inspektionsintervalle dem härteren Einsatz
entsprechend. Dies gilt auch bei häufigen Fahrten
bei Regen und allgemein bei feuchtem Klima.
Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-
!
Ersatzteile, wenn ein Austausch gegeben
ist. Für die ersten 2 Jahre (bzw. den Gewährleis-
tungszeitraum) stellt Canyon alle unverzichtbaren
Ersatzteile bereit. Bei Nichtverfügbarkeit bietet
Canyon gleich- oder höherwertige Ersatzteile an.
Auf unserer Website www.canyon.com fin-
i
den Sie zahlreiche Servicehinweise, die Sie
bei kleineren Reparatur- und Wartungsarbeiten
unterstützen. Muten Sie sich bei diesen Arbeiten
aber bitte nicht zu viel zu! Wenn Sie sich nicht abso-
lut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich
an unsere Service-Hotline +49 (0)261 40 400-0
oder per Mail an info@canyon.com

SERVICE- UND WARTUNGSINTERVALLE

Nach der Einlaufphase müssen Sie Ihr Fahrrad in re-
gelmäßigen Abständen von einem Fachmann warten
lassen. Die in der nachfolgenden Tabelle angegebe-
nen Zeitangaben sind als Anhaltspunkte für Rad-
fahrer gedacht, die zwischen 1.500 und 2.500 km
Bauteil
Tätigkeit
Beleuchtung
Kontrollieren
Bereifung
Luftdruck kontrollieren
Bereifung
Profilhöhe und Seitenwände
kontrollieren
Bremsen
Belagstärke messen
(Scheibe)
Bremszüge/
Sichtkontrolle
-leitungen
Gabel (Aluminium
Prüfen
und Carbon)
Austauschen
Riemenantrieb
Kontrollieren bzw. spannen
Getriebenabe
Lagerspiel überprüfen
Neu fetten
Innenlager
Lagerspiel kontrollieren
Innenlager
Neu fetten
Kette
Kontrollieren bzw. schmieren
Kette
Kontrollieren bzw. wechseln
Kurbel
Kontrollieren bzw. nachziehen
Die mit „•" gekennzeichneten Kontrollen können Sie selbst durchführen, wenn Sie über handwerkliches Geschick, etwas
Erfahrung und geeignetes Werkzeug, z.B. einen Drehmomentschlüssel verfügen. Sollten bei den Überprüfungen Mängel
erkennbar sein, leiten Sie umgehend geeignete Maßnahmen ein. Bei Fragen oder Unklarheiten hilft Ihnen unsere Service-
Hotline +49 (0)261 40 400-0.
Die mit „x" gekennzeichneten Arbeiten sollten Sie von einem mit moderner Fahrradtechnik erfahrenen Fachmann (z. B.
im Zweiradmechaniker-Meisterbetrieb) durchführen lassen. Gerne dürfen Sie sich an unsere Service-Hotline +49 (0)261
40 400-0 wenden.
SERVICE- UND WARTUNGSINTERVALLE
(ca. 60 bis 100 Stunden) pro Jahr fahren. Wenn Sie
regelmäßig mehr oder sehr viel auf schlechten Stra-
ßen radeln, verkürzen sich die Inspektionsintervalle
dem härteren Einsatz entsprechend.
Vor jeder
Monat-
Jährlich Sonstige
Fahrt
lich
Intervalle
x
x
Mindestens
alle 2 Jahre
x
Nach Sturz
bzw. 3 Jahren
x
x
x
x
x
x
ab 750 km
x
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban

Inhaltsverzeichnis