Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Aus Dem Bikeguard - Canyon Urban Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
VOR JEDER FAHRT
4. Überprüfen Sie, wenn Sie auf öffentlichen Stras-
sen oder bei Nacht fahren wollen, die Lichtanlage,
siehe Kapitel „Lichtanlage" und „Gesetzliche An-
forderungen".
5. Lassen Sie Ihr Urban Bike aus geringer Höhe auf
den Boden springen. Gehen Sie auftretenden Klap-
pergeräuschen nach. Prüfen Sie gegebenenfalls
Lager- und Schraubverbindungen.
6. Das wichtigste Zubehör für eine gelungene Rad-
tour ist eine kleine Werkzeugtasche, die Sie unter
dem Sattel mitführen. Darin sollten zwei Kunst-
stoff-Montierhebel, die gängigen Innensechskant-
Schlüssel, ein Ersatz-Schlauch, Flickzeug, Ihr Mo-
biltelefon und etwas Geld sein. Nehmen Sie auch
eine Luftpumpe mit, die Sie am Rahmen befesti-
gen.
7. Nehmen Sie ein solides Schloss mit, falls Sie Ihr
Urban Bike abstellen wollen. Nur ein an einen un-
beweglichen Gegenstand gekettetes Urban Bike
ist vor dem Zugriff durch Fremde weitgehend ge-
schützt.
Tragen Sie immer radgerechte, auffällig
helle Bekleidung, zumindest aber enge
Beinkleider bzw. verwenden Sie Hosenbänder
oder ähnliches. So gehen Sie sicher, dass Ihre
Hose nicht in die Kette oder in die Kettenblätter
gelangt. Sturzgefahr! Tragen Sie außerdem
Schuhwerk, das zum montierten Pedalsystem
passt.
Um Schäden an Ihrem Urban Bike zu ver-
!
meiden, beachten Sie das maximale Ge-
samtgewicht und die Vorschriften zum Transport
von Gepäck und Kindern im Kapitel „Die bestim-
mungsgemäße Nutzung". Darüber hinaus sollten
Sie vor dem Transport des Bikes mit dem PKW
oder im Flugzeug die Informationen unter „Ser-
vice" auf www.canyon.com lesen.
Fahren Sie bei Dunkelheit nie ohne Beleuchtung
Notfallset
Ihr Urban Bike wird durch die Einflüsse
des Untergrunds und durch die Kräfte, die
Sie ins Bike einleiten, stark beansprucht. Auf die-
se dynamischen Belastungen reagieren die unter-
schiedlichen Bauteile mit Verschleiß und Ermü-
dung. Untersuchen Sie Ihr Canyon regelmäßig auf
Verschleißerscheinungen, aber auch auf Kratzer,
Verbiegungen, Verfärbungen oder beginnende
Risse. Bauteile, deren Lebensdauer überschritten
ist, können plötzlich versagen. Bringen Sie Ihr
Canyon regelmäßig zur Inspektion, damit die frag-
lichen Teile gegebenenfalls ersetzt werden kön-
nen. Näheres zur Instandhaltung und Betriebssi-
cherheit können Sie in den Kapiteln „Allgemeine
Pflegehinweise und Inspektionen", „Empfohlene
Schraubendrehmomente" und „Service- und War-
tungsintervalle" nachlesen.
MONTAGE AUS DEM
BIKEGUARD
Die Montage aus dem BikeGuard ist kein Hexenwerk,
doch sollten Sie mit Bedacht und Sorgfalt vorgehen.
Unfachmännische Montage kann dazu führen, dass
das Fahrrad unsicher wird.
Zunächst möchten wir Sie mit den Bauteilen Ihres
Canyon vertraut machen.
Klappen Sie die vordere Umschlagseite Ihres Fahr-
radhandbuchs Urban aus. Hier finden Sie ein Canyon
Urban Bike, an dem alle wichtigen Bauteile abgebil-
det sind. Lassen Sie diese Seite während des Lesens
ausgeklappt. So können Sie die im Text erwähnten
Bauteile schnell finden.
Die Abbildung zeigt ein beliebiges Canyon Urban Bike
– nicht jedes sieht so aus.
Öffnen Sie zuerst den BikeGuard.
Benutzen Sie dafür nur ein Teppichschneidemesser
oder ein ähnliches Messer mit kurzer Klinge. Am
Fahrrad selbst sollten Sie kein Messer verwenden.
Teilen Sie Ihre Freude über Ihr neues
i
Canyon und bitten Sie einen Helfer, Ihnen
beim Auspacken aus dem BikeGuard und der
Montage zu helfen.

MONTAGE AUS DEM BIKEGUARD

INHALT DES BIKEGUARD PRÜFEN
Im BikeGuard befindet sich das montierte Rahmenset
mit eingebautem Hinterrad und allen Anbauteilen, se-
parat davon das Vorderrad, das ggf. in einer Laufrad-
tasche verpackt ist und der Sattel mit Sattelstütze.
Weiterhin enthält der BikeGuard einen Karton mit
Kleinteilen (z.B. Wheelguard, Reflektoren, ggf. Pedale)
und dem Toolcase mit Canyon Drehmomentschlüssel
inkl. Bits, Canyon Montagepaste und Fahrradhand-
buch Urban.
Am einfachsten und sichersten gelingt die
i
Montage, wenn Sie einen Montageständer
oder einen Helfer haben.
Arbeiten Sie am Bike selbst nicht mit ei-
nem Teppichschneidemesser. Sie könnten
das Bauteil beschädigen oder sich selbst verlet-
zen. Schneiden Sie, wo nötig mit einer Schere.
Spannen Sie Ihr Canyon zur Montage
!
nicht an einem Rahmenrohr oder an einer
Sattelstütze aus Carbon, sondern mit einer pas-
senden Aluminium-Sattelstütze in einen Monta-
geständer.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban

Inhaltsverzeichnis