Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtanlage; Allgemeine Pflegehinweise Und Inspektionen; Waschen Und Pflegen Ihres Canyon - Canyon Urban Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52

LICHTANLAGE

LICHTANLAGE
Zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist
eine funktionierende Lichtanlage zwingend vorge-
schrieben (siehe Kapitel „Gesetzliche Anforderun-
gen"). Sie sollten wissen, wie die Lichtanlage auf-
gebaut ist, damit Sie eventuelle Störungen selbst
beheben können.
Rücklicht und Front-Scheinwerfer werden von der
Lichtmaschine (dem sogenannten Dynamo) mit
Strom versorgt. Dazu sind sie über je zwei Kabel mit
der Lichtmaschine verbunden.
FRONT-SCHEINWERFER
Als Leuchtmittel kommen eine bzw. mehrere LED
(„Licht emittierende Diode") zum Einsatz, die weißes
Licht mittels Reflektor und/oder Streuscheibe gerich-
tet auf die Fahrbahn strahlen. Manche Modelle sind
mit einem Sensor ausgestattet, der bei Dunkelheit
den Scheinwerfer automatisch einschaltet, wenn der
Dynamo seinerseits aktiviert ist. Besonders hochwer-
tige Scheinwerfer zeichnen sich außerdem durch eine
Standlicht-Funktion oder gar Tagesfahrlicht (beides
mit LED) aus.
RÜCKLICHT
LED leuchten durch eine (rote) Streuscheibe nach
hinten und sind möglichst auch seitlich sichtbar.
Mittlerweile bieten die meisten Rücklichter eine
Standlicht-Funktion, bei der die Stromversorgung
durch einen Kondensator oder eine Batterie über-
nommen wird, wenn das Fahrrad – etwa an einer
Ampel – steht.
Wenn Sie weitere Fragen zur Lichtanlage
i
haben, kontaktieren Sie unsere Service-
Hotline +49 (0)261 40 400-0.
NABEN-DYNAMO
Naben-Dynamos sitzen in der Vorderradnabe. Sie
laufen praktisch verschleißfrei und haben einen sehr
hohen Wirkungsgrad. Es gibt Modelle, die elektrisch
und nicht mechanisch geschaltet werden können.
Dafür ist ein Schalter am Lenker oder direkt am Front-
Scheinwerfer angebracht. Andere Modelle bieten den
Komfort, dass sie sich mittels Sensor selbsttätig ein-
oder ausschalten.
BATTERIE-BELEUCHTUNG
Laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
dürfen durch Batterien betriebene oder mit einem
wiederaufladbaren Energiespender ausgerüstete
Scheinwerfer und Rücklichter anstelle einer Dynamo-
Beleuchtung verwendet werden. Siehe dazu auch das
Kapitel „Gesetzliche Anforderungen".
Front-Scheinwerfer
Rücklicht
Eine unvollständige oder nicht funktions-
tüchtige Lichtanlage ist nicht nur geset-
zeswidrig, sondern gefährdet auch Ihr Leben.
Unbeleuchtete Fahrradfahrer werden bei Dunkel-
heit im Straßenverkehr leicht übersehen und ris-
kieren schwere Unfälle!
ALLGEMEINE
PFLEGEHINWEISE UND
INSPEKTIONEN
Bei Ihrem Canyon handelt es sich um ein Qualitäts-
produkt. Dennoch müssen Sie, wie bei anderen Fahr-
zeugen auch, Ihr Canyon regelmäßig pflegen und die
turnusmäßigen Wartungsarbeiten vom Fachmann
durchführen lassen.
Bei leichten Rädern müssen zudem wichtige Bauteile
regelmäßig ersetzt werden (siehe Kapitel „Service-
und Wartungsintervalle"). Nur dann kann die dauer-
hafte und sichere Funktion aller Teile gewährleistet
werden. So bleiben Ihre Fahrfreude und Ihre Fahrsi-
cherheit über viele Jahre erhalten.

WASCHEN UND PFLEGEN IHRES CANYON

Antrocknender Schweiß, Schmutz und Salz vom Win-
terbetrieb oder aus der Meeresluft schaden Ihrem
Canyon. Deshalb sollte regelmäßiges Reinigen und
der Schutz vor Korrosion aller Bauteile Ihres Canyons
zu Ihren Pflichtübungen gehören.
Reinigen Sie Ihr Canyon nicht mit einem Dampf-
strahler. Diese Express-Reinigung hat gravierende
Nachteile: Der unter hohem Druck austretende und
sehr scharfe Wasserstrahl kann an den Dichtungen
vorbei drücken und ins Innere der Lager vordringen.
Das Schmiermittel wird verdünnt, die Reibung wird
erhöht, Korrosion beginnt. Auf Dauer führt dies zur
Zerstörung der Lagerlaufflächen und dem weichen
Lauf der Lager. Nicht selten lösen Dampfstrahler
auch Aufkleber ab.
PFLEGE UND INSPEKTION
Waschen des Canyon mit Lappen und Wasser
Kontrollieren Sie regelmäßig alle wichtigen Bauteile
Muten Sie sich nur Arbeiten zu, bei denen
!
Sie über das nötige Fachwissen und das
passende Werkzeug verfügen.
Reinigen Sie Ihr Canyon nicht auf kurze
!
Distanz mit einem sehr starken Wasser-
strahl oder dem Dampfstrahler.
Schützen Sie die Oberseite der Kettenstre-
i
be und die Stellen, an denen Züge scheu-
ern könnten, mit Folie oder ähnlichem. So vermei-
den Sie unschöne Kratzspuren und Farbabrieb.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban

Inhaltsverzeichnis