Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Und Lagerung Ihres Canyon; Wartung Und Inspektion - Canyon Mountainbikes Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

120
PFLEGE UND INSPEKTION

AUFBEWAHRUNG UND LAGERUNG IHRES CANYON

Wenn Sie Ihr Canyon während der Saison regelmä-
ßig pflegen, müssen Sie beim kurzzeitigen Abstellen,
abgesehen vom Diebstahlschutz, keine gesonderten
Vorkehrungsmaßnahmen treffen. Es empfiehlt sich,
Ihr Canyon an einem trockenen, gut durchlüfteten
Raum abzustellen.
Steht die Überwinterung Ihres Canyon an, sind einige
Dinge zu beachten:
Während der langen Standzeit verlieren die Schläu-
che allmählich Luft. Steht Ihr Canyon längere Zeit
auf den platten Reifen, kann der Aufbau Schaden
nehmen. Hängen Sie deshalb die Laufräder oder
das gesamte Fahrrad auf oder kontrollieren Sie re-
gelmäßig den Reifendruck.
Säubern Sie Ihr Canyon und schützen Sie es gegen
Korrosion, wie oben beschrieben.
Demontieren Sie den Sattel und lassen Sie eventu-
ell eingedrungene Feuchtigkeit austrocknen. Sprü-
hen Sie etwas fein zerstäubtes Öl in das Sattelrohr.
(Ausnahme: Rahmen aus Carbon)
Lagern Sie Ihr Canyon in einem trockenen Raum.
Schalten Sie vorne auf das kleine Kettenblatt und
hinten auf das kleinste Ritzel. So sind die Züge und
Federn soweit wie möglich entspannt.
Hängen Sie Ihr Canyon bei längerer Lagerung auf
Rad mit Kette auf kleinstem Ritzel und kleinem Blatt abstellen
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck
Hängen Sie Fahrräder mit Carbonfelgen
nicht an den Felgen auf! Bruchgefahr!

WARTUNG UND INSPEKTION

Erste Inspektion:
Unsere erfahrenen Techniker haben einen speziel-
len Wartungsplan entwickelt. Während der ersten
Kilometer kann es beispielsweise zu einem gewis-
sen Setzverhalten bei den Laufrädern kommen oder
Schaltungs- und Bremszüge längen sich, so dass
die Schaltung nicht einwandfrei arbeiten kann. Auch
können je nach Laufleistung schon erste Verschleiß-
reparaturen fällig sein. In diesem Fall wird sich ein
Servicemitarbeiter vorab mit Ihnen in Verbindung
setzen.
Regelmäßige Jahreswartung:
Nach einer langen, anspruchsvollen Saison empfeh-
len wir, Ihr Bike komplett durchchecken zu lassen.
Wer könnte dies besser als diejenigen, die Ihr Bike
gebaut haben?
Die Jahresinspektion wird nach einem auf Ihren
Radtyp abgestimmten Wartungsplan von unserem
Fachpersonal durchgeführt.
Canyon Sicherheits-Check:
Sollten Sie Ihr Bike deutlich unter 1000 km im Jahr
nutzen, fällt der Wartungsaufwand entsprechend ge-
ringer aus. Hier ist der Canyon Sicherheits-Check ge-
nau das Richtige. Unsere Spezialisten haben hierfür
extra einen bedarfsorientierten Wartungsplan ent-
wickelt, der entsprechend weniger umfangreich ist
als eine Jahresinspektion, aber dennoch alle sicher-
heitsrelevanten Punkte abdeckt. Es empfiehlt sich,
diesen Check zu Beginn einer neuen Bike-Saison
oder vor einem geplanten Bike-Urlaub durchzufüh-
ren, damit Sie sorgenfrei durchstarten können
Um die Durchlaufzeit Ihres Bikes möglichst gering
zu halten, bitten wir Sie um eine vorherige Terminab-
sprache.
PFLEGE UND INSPEKTION
121
Wenn Sie Ihr Canyon verpacken müssen,
i
um es an unsere Meisterwerkstatt zu schi-
cken, verpacken Sie Ihr Mountainbike bitte genau
so, wie in der Verpackungsanleitung „So verpa-
cken Sie Ihr Mountainbike" beschrieben, die dem
BikeGuard beiliegt.
Besonders
leichtgewichtige
Bauteile
können eine verkürzte Lebensdauer auf-
weisen. Lassen Sie deshalb zu Ihrer eigenen Si-
cherheit die im Kapitel „Service- und Wartungs-
intervalle" aufgelisteten Bauteile turnusgemäß
prüfen und gegebenenfalls austauschen.
Damit Sie dauerhaft Spaß mit Ihrem
!
Canyon haben, braucht es regelmäßige
Wartung. Die in der Tabelle im Kapitel „Service-
und Wartungsintervalle" angegebenen Zeitanga-
ben sind als Anhaltspunkte für Radler gedacht,
die zwischen 750 und 1.500 km pro Jahr fah-
ren. Wenn Sie regelmäßig mehr oder sehr viel
auf schlechten Straßen oder im Gelände fahren,
verkürzen sich die Inspektionsintervalle dem
härteren Einsatz entsprechend. Dies gilt auch
bei häufigen Fahrten bei Regen und allgemein bei
feuchtem Klima.
Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-
!
Ersatzteile, wenn ein Austausch gegeben
ist.
Auf unserer Website www.canyon.com fin-
i
den Sie zahlreiche Servicehinweise, die
Sie bei kleineren Reparatur- und Wartungsarbei-
ten unterstützen. Muten Sie sich bei diesen Arbei-
ten aber bitte nicht zu viel zu! Wenn Sie sich nicht
absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden
Sie sich an unsere Service-Hotline +49 (0)261 40
400-0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis