Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpacken Ihres Urban Bikes; Was Muss Ich Bei An- Und Umbauten Beachten - Canyon Urban Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
VERPACKEN
VERPACKEN IHRES
URBAN BIKES
Wenn Sie Ihr Urban Bike verpacken, z.B. um es zu
einer Inspektion an unsere Meisterwerkstatt zu schi-
cken oder, wenn Sie verreisen, müssen Sie einige Din-
ge beachten, damit Ihr Rad wohlbehalten am Zielort
ankommt.
Informationen dazu, wie Sie Ihr Canyon verpacken,
finden Sie unter „Service" auf unserer Website
www.canyon.com! Halten Sie sich beim Verpacken
Ihres Bikes immer genau an diese Hinweise.
Sollten Sie mit dem Flugzeug verreisen, verpacken
Sie Ihr Bike entweder in den Canyon BikeGuard oder
verwenden Sie einen geeigneten Radkoffer.
Beim Transport mit dem Kfz achten Sie auf eine si-
chere und rutschfreie Unterbringung. Wenn Sie sich
nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden
Sie sich an unsere Service-Hotline +49 (0)261 40
400-0.
Legen Sie das Fahrrad oder Teile davon
nicht lose in den Innenraum Ihres Fahrzeu-
ges. Herumrutschende Teile können Ihre Sicher-
heit gefährden.
Wurde Ihr Canyon für den Versand nicht
!
gemäß den Hinweisen auf www.canyon.com
verpackt, haben Sie keinen Anspruch auf Erstat-
tung von eventuell entstehenden Transportschä-
den durch die Canyon Bicycles GmbH.
Der Canyon BikeGuard
Verpacken des Urban Bikes
Bei großvolumigen Rahmenrohren besteht
!
bei den meisten Klemmen von Radträgern
Quetschgefahr! Rahmen aus Aluminium bekom-
men sehr leicht Dellen. Es gibt aber spezielle, pas-
sende Modelle im Kfz-Zubehörhandel.
Achten Sie beim Transport mit dem Kfz da-
rauf, dass sich keine Teile (Werkzeug, Ge-
päcktaschen, Kindersitze usw.) am Fahrrad befin-
den, die sich lösen können. Unfallgefahr!
WAS MUSS ICH BEI
AN- UND UMBAUTEN
BEACHTEN?
Canyon Fahrräder sind Sportgeräte, die für den jewei-
ligen Einsatzzweck ausgestattet sind. Beachten Sie,
dass die Montage von Schutzblechen, Gepäckträgern
oder ähnlichem die Funktion und damit die Fahrsi-
cherheit beeinträchtigen kann. Vor dem Kauf und der
Montage von Zubehör müssen Sie prüfen, ob dieses
Zubehör zu Ihrem Canyon kompatibel ist. Bei zusätz-
lichen Klingeln oder Hupen sowie Beleuchtungs-
einrichtungen müssen Sie genau prüfen, ob dieses
Zubehör erlaubt und geprüft und damit für den Stra-
ßenverkehr zugelassen ist. Batterie-/Akkuleuchten
müssen mit der Schlangenlinie und dem Buchstaben
„K" gekennzeichnet sein (vgl. Kapitel „Gesetzliche
Anforderungen").
Wenn Sie einen Gepäckträger oder Kindersitz mon-
tieren oder einen Kinderanhänger ziehen wollen,
schauen Sie zuerst im Kapitel „Die bestimmungsge-
mäße Nutzung" nach, ob dies möglich ist. Wenn dies
grundsätzlich der Fall ist, erkundigen Sie sich bei
unserer Service-Hotline +49 (0)261 40 400-0 nach
geeigneten Modellen.
Führen Sie nur Arbeiten durch, die Sie zu hundert
Prozent beherrschen.
Lenker, Lenkervorbauten und Gabeln sollten immer
durch fachkundige Mechaniker gewechselt werden.
Beachten Sie in jedem Fall die Bedienungsanleitung
des Zubehörherstellers. Bei der Montage von ande-
ren Komponenten und von Zubehör sind Sie immer
selbst für die fachgerechte Montage der Bauteile ver-
antwortlich. Geben Sie Ihr Canyon beim geringsten
Zweifel in die Canyon Meisterwerkstatt.
AN- UND UMBAUTEN
Canyon mit Schutzblechen
Beleuchtungseinrichtungen
Nachträglich angebrachtes Zubehör, z.B.
Schutzbleche, Gepäckträger etc., kann die
Funktion Ihres Canyon beeinträchtigen: Benutzen
Sie daher vorzugsweise Zubehör aus unserem
Sortiment. So ist sichergestellt, passende Bautei-
le verwendet zu haben.
Im Falle einer fehlerhaften Montage kön-
nen sich lösende oder abbrechende Bau-
teile zu schweren Stürzen führen. Ziehen Sie
sicherheitsrelevante Verschraubungen mit vor-
ge schrieb enen Drehmomenten an.
Bei allen Fragen zur Montage von Zubehör,
i
zur Kompatibilität von Bauteilen oder bei
Umbauten lesen Sie bitte die erweiterten Kapitel
der Anleitung weiter hinten oder auf der beilie-
genden CD oder nehmen Sie Kontakt mit unserer
Service-Hotline +49 (0)261 40 400-0 auf.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban

Inhaltsverzeichnis