Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Schraubendrehmomente - Canyon Urban Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
SERVICE- UND WARTUNGSINTERVALLE
Bauteil
Tätigkeit
Lack
Konservieren
Laufräder/
Rundlauf und Spannung prüfen
Speichen
Laufräder/
Zentrieren bzw. nachspannen
Speichen
Lenker und Vor-
Prüfen
bau, Carbon und
Aluminium
Austauschen
Lenkungslager
Lagerspiel kontrollieren
Lenkungslager
Neu fetten
Metallische
Konservieren (Ausnahme: Bremsscheiben)
Oberflächen
Naben
Lagerspiel kontrollieren
Naben
Neu fetten
Pedale
Lagerspiel kontrollieren
Pedale
Rast-Mechanismus reinigen
Schaltwerk
Reinigen, schmieren
Schrauben und
Kontrollieren bzw. nachziehen
Muttern
Ventile
Sitz kontrollieren
Vorbau/
Ausbauen und neu fetten bzw. bei
Sattelstütze
Carbon neue Montagepaste
(Achtung: kein Fett an Carbon)
Wheelguard
Kontrollieren
Züge: Schaltung/
Ausbauen und fetten
Bremsen
Die mit „•" gekennzeichneten Kontrollen können Sie selbst durchführen, wenn Sie über handwerkliches Geschick, etwas
Erfahrung und geeignetes Werkzeug, z.B. einen Drehmomentschlüssel verfügen. Sollten bei den Überprüfungen Mängel
erkennbar sein, leiten Sie umgehend geeignete Maßnahmen ein. Bei Fragen oder Unklarheiten hilft Ihnen unsere Service-
Hotline +49 (0)261 40 400-0.
Die mit „x" gekennzeichneten Arbeiten sollten Sie von einem mit moderner Fahrradtechnik erfahrenen Fachmann (z. B.
im Zweiradmechaniker-Meisterbetrieb) durchführen lassen. Gerne dürfen Sie sich an unsere Service-Hotline +49 (0)261
40 400-0 wenden.
Vor jeder
Monat-
Jährlich Sonstige
Fahrt
lich
Intervalle
Mindestens
halbjährlich
x
bei Bedarf
x
Mindestens
alle 2 Jahre
x
Nach Sturz
bzw. 3 Jahren
x
Mindestens
halbjährlich
x
x
x
x
x

EMPFOHLENE SCHRAUBENDREHMOMENTE

Bauteil
Verschraubung
Schaltwerk
Befestigungsbolzen
Zugklemmschraube
Leitrollenbolzen
Schalthebel
Befestigungsschraube der Schalthebeleinheit
Lochabdeckung
Schellen-Befestigungsschraube (Innensechskant)
Anschlagsockel am Rahmen
Nabe
Bedienhebel des Schnellspanners
Kontermutter der Lagereinstellung bei
Schnellspann-Naben
Freilaufnabe
Zahnkranzpaket-Sicherungsring
Getriebenabe
Achsmutter
Kurbelsatz
Kurbelschraube (Fettfreier Vierkant)
Kurbelschraube (Shimano Octalink)
Kurbelschraube (Shimano Hollowtech II)
Kurbelschraube Isis
Kurbelschraube Gigapipe
Kurbelschraube GXP
Kettenblattschraube
Gedichtetes
Gehäuse Shimano Hollowtech II
Cartridge
SRAM Gigapipe
Innenlager
Octalink
Pedal
Pedalachse
Schuh
Schrauben der Schuhplatten
Spike
Sattelstütze
Befestigungsschraube der Sattelklemmung
am Stützenkopf
Schutzbleche
Befestigungsschrauben
Gepäckträger
Befestigungsschrauben
*
www.paul-lange.de
** www.sram.com
*** www.miranda.net
**** Diese Werte sind Richtwerte der oben genannten Bauteilhersteller.
Beachten Sie die Werte in den ggf. beiliegenden Anleitungen der Komponentenhersteller.
EMPFOHLENE SCHRAUBENDREHMOMENTE
Shimano*
SRAM ** Miranda***
8-10 Nm
8-10 Nm
5-7 Nm
4-5 Nm
3-4 Nm
5 Nm
2,5-4 Nm
0,3-0,5 Nm
5 Nm
1,5-2 Nm
5-7,5 Nm
10-25 Nm
30-50 Nm
40 Nm
30-45 Nm
35-50 Nm
47-54 Nm
35-50 Nm
12-15 Nm
31-34 Nm
48-54 Nm
47-54 Nm
8-11 Nm
12-14 Nm
(Stahl)
8-9 Nm
(Alu)
35-50 Nm
34-41 Nm
50-70 Nm
35 Nm
31-34 Nm
5-6 Nm
4 Nm
20-29 Nm ****
5 Nm
5 Nm
59
6-8 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban

Inhaltsverzeichnis