Wartung und Pflege
5-2
5.4.1
Batteriewechsel
Das Auswechseln der Batterie darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden!
Für den Batteriewechsel dürfen Sie nur Ersatzbatterien von Sütron electronic ver-
wenden.
Elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile zerstören!
ESD-Schutzmaßnahmen beachten!
Lithiumbatterien nicht ins Feuer werfen, nicht über 100 °C erhitzen und nicht wieder
aufladen. Explosionsgefahr!
Lithiumbatterien nicht öffnen. Vergiftungsgefahr!
Damit die Uhrzeit erhalten bleibt, darf die Batterie unter Betriebsspannung gewech-
selt werden. Beachten Sie dazu die Sicherheitshinweise!
1. Ziehen Sie den Steckverbinder der Versorgungsspannung ab.
2. Entfernen Sie die Schrauben (siehe Bild) auf der Gehäuserückseite.
3. Entfernen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenblech (viereckig).
4. Nehmen Sie das Gehäuse ab.
5. Stecken Sie den Steckverbinder für die Versorgungsspannung wieder auf.
6. Ziehen Sie den Stecker der Batterie ab und entfernen Sie die leere Batterie.
7. Reinigen Sie gegebenenfalls die Gehäuseinnenseite von Klebstoffresten.
8. Stecken Sie das Kabel der neuen Batterie auf.
9. Entfernen Sie das Schutzpapier vom Klebstoff-Pad der Batterie.
10. Kleben Sie die neue Batterie auf der Gehäuseunterseite fest.
11. Ziehen Sie den Steckverbinder der Versorgungsspannung ab.
12. Setzen Sie die Gehäuserückwand wieder auf das Gerät.
13. Setzen Sie gegebenenfalls das Schnittstellenblech wieder auf die Gehäuserück-
wand.
Achten Sie bei der Montage der Gehäuserückwand darauf, dass alle Blechnasen in
die entsprechenden Schlitze des darunterliegenden Gehäuses eingreifen.
14. Schrauben Sie zuerst die Gehäuserückwand und anschließend das Schnittstel-
lenblech vorsichtig wieder fest.
15. Stecken Sie den Steckverbinder für die Versorgungsspannung wieder auf.
emPower Line Grafik Panel