Die extern bereitzustellenden Elektrokabel müssen durch
die unten an der Rückwand ausgesparten Tüllen und an-
schließend mittels Kabelkanal, der in der Grundplatte der
Wärmepumpe eingearbeitet ist, in den elektrischen Schalt-
kasten geführt werden.
1 Kabelkanal
Die im elektrischen Schaltkasten aufgelegten Kabel für
den Regler (Patchkabel, lIN-Bus) müssen durch die un-
ten an der Rückwand ausgesparte Tülle geführt werden.
Elektroanschlüsse nach den Maßgaben des Klem-
menplans vornehmen...
„Klemmenpläne" zum jeweiligen Gerätetyp.
VorSichT
elektrische anschlussarbeiten nur gemäß
dem Klemmenplan, der für ihren Geräte-
typ gilt.
achTunG
Rechtsdrehfeld der lasteinspeisung sicherstellen
(Verdichter).
Beim Betrieb mit falscher Drehrichtung des Ver-
dichters können schwere, irreparable Schäden
am Verdichter entstehen.
achTunG
Die leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muss mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3mm Kontaktabstand nach IEc
60947-2 ausgestattet werden.
Höhe des Auslösestroms beachten.
übersicht
„Technische
Abschnitt „Elektrik".
Technische Änderungen vorbehalten.
83053700cDE– Originalbetriebsanleitung
Daten / lieferumfang",
© Alpha-InnoTec GmbH
1 Anschluss Steuerspannung
2 Anschluss leistung Verdichter
3 Reglerplatine
hinWeiS.
Das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers kann durch ein geeignetes Netzwerk-
kabel mit einem computer oder einem Netz-
werk verbunden werden, um den Heizungs- und
Wärmepumpenregler von dort aus steuern zu
können.
Falls dies gewünscht ist, im Zuge der elektri-
schen Anschlussarbeiten ein geschirmtes Netz-
werkkabel (Kategorie 6, mit RJ-45-Stecker) zum
Bedienteil führen.
Nach Beendigung aller elektrischen Anschluss-
arbeiten den Schaltkasten im Geräteinnern ver-
schliessen...
Vorderwand des Geräts anschrauben, sofern im un-
mittelbaren Anschluss keine weiteren Installations-
arbeiten im Gerät vorgenommen werden.
15