13F4, 13A4, 13A4.B - 13F7, 13A7, 13A7.B
Konfiguration der Parameter
Zur Durchführung der Änderungen muss eine Elektronikeinheit
nach der anderen angeschlossen werden.
Unabhängig vom Modell der Elektronikeinheit (alphanumerisch,
mit Tasten, Etagenruf) muss bei Anlagen mit mehreren Elekt-
ronikeinheiten eine als MASTER und die anderen als SLAVE
definiert werden. Alle Klingeltableaus werden mit der Einstellung
Elektronikeinheit MASTER (ID = 1) geliefert.
Parameterkonfiguration starten
Die Ausgangssituation ist Elektronikeinheit im Ruhezustand: es
darf kein Ruf, keine Selbsteinschaltung o.dgl. ablaufen.
R
Drücken Sie die Tasten
+
Geben Sie das Passwort ein, werkseitig
2
1
. Bei jedem Tastendruck ertönt ein kurzer „Piepton".
ABC
Am Display wird ein "*" angezeigt, und bis zum nächsten Tas-
tendruck stehen weitere 25 s zur Verfügung. Nach Ablauf der
Timeout-Zeit schaltet die Elektronikeinheit erneut auf Ruhezu-
stand.
Drücken Sie nach Eingabe des Passworts die Taste
korrekter Eingabe des Passworts startet die Elektronikeinheit
die Konfigurationsphase der Parameter. Bei falschem Passwort
kehrt die Elektronikeinheit in den Ruhezustand zurück und be-
endet die Prozedur. Der Vorgang muss wiederholt werden.
Hinweis: Die Informationen in eckigen Klammern beziehen sich
auf die aktive horizontale Installation, siehe Abschnitt 1.2.
Standardwert der Parameter
Tabelle 2
Parameter
1.0
Sprache der Meldungen
1.1
ID Klingeltableau
1.2
Installation
1.3
Anfangs-ID(+)
1.4
End-ID (+)
1.4A
IS pro Router (+)
1.5
ID erste Taste
1.6
Neuparam. Tast.
1.7
Einreihige Tasten
1.8
Stellenanzahl Codierung
1.9
Türöffner-Code
2.0
Kurzwahlcode
2.1
Kurzwahlcode
2.2
Türschlüssel
2.3
Schlüssel F1
2.4
Schlüssel F2
2.5
Anz. Geräte (-)
4
. Lassen Sie die Tasten los.
GHI
6
3
5
4
MNO
DEF
JKL
GHI
. Bei
Werkseinstellung
Deutsch
1
Vertikaler Bus
1
1000
200
1
HW
Ja
Seq. Codierung
R+1
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Parameter
2.6
Suche im gesamten Na-
mensv.
2.7
Name Namensv.
2.8
Password program
2.9
Antwortzeit
3.0
Gesprächsdauer
3.1
Selbsteinschaltzeit
3.2
Türöffnerzeit
3.3
Zeit Funktion 1
3.4
Zeit Funktion 2
3.5
Zeitspanne Sendung Tür
offen
3.6
Lautstärke außen
3.7
Lautstärke innen
3.8
Balance
3.9
Ruftonlautstärke
3.10
Türöffner-Sperre
3.11
Freigaben
4.0
Ton am Klingeltableau
4.1
Anz. Ruftonzyklen
4.2
Taste Zentrale
4.3
Taste Audioruf
4.4
Gem. Türöffner
4.5
Gemeinsame Funktion F1 Nicht zugewiesen
4.6
Gemeinsame Funktion F2 Nicht zugewiesen
4.7
Suche Slave-Klingelt.
deakt. (*)
4.8
Selbsteinschaltung
deakt. (*)
4.9
Seq. Selbsteinsch. (*)
4.10
Datums- und Uhrzeitfor-
mat
5.0
Uhr
5.1
Zeitgest. Codes freig.
5.2
Erster Ruf Zeit
5.3
Letzter Ruf Zeit
5.4
Zeitspanne
5.5
Gerät (°)
5.6
Taste (°)
Anmerkungen: (*) nur bei MASTER oder horizontaler Elek-
tronikeinheit konfigurierbar, (°) nur bei vertikaler Konfigu-
ration, (+) nur bei horizontaler Konfiguration, (-) nur bei
Stellenanzahl der Codierung abweichend von Sequentiell.
DE
Werkseinstellung
Nein
Nicht zugewiesen
654321
30 s
120s
10 s
1 s
1 s
1 s
1 min
3
3
8
0
Nein
Direkt freigegeben,
gemeinsam deaktiviert
Ja
2
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Nicht zugewiesen
Ja
Nein
Nicht zugewiesen
01/01/2014 00:00
01/01/13 00:00
Nein
0
0
Nicht zugewiesen
9